Rückblick auf die Handball-Weltmeisterschaft 2021 in Ägypten

Alle zwei Jahre findet die Handball Weltmeisterschaft statt. Die letzten beiden Titel errang Dänemark. Für Dänemark war 2019 quasi eine „Heim-WM“ gewesen, obwohl auch Deutschland das vorletzte Turnier ausgerichtet hatte.

Vor einigen Wochen, im Januar, fand trotz Corona erneut die Handball WM statt, diesmal zum ersten Mal mit 32 Teams. Davor waren es immer 24 teilnehmende Teams gewesen. Die WM wurde in Ägypten ausgetragen und es gab insgesamt vier Austragungsorte. Das größte Stadion befand sich in Kairo und bot Platz für mehr als 16.000 Zuschauer.

Dänemark konnte seinen Titel gegen Schweden im Finale verteidigen. Die Mannschaft von Trainer Jacobsen gewann mit 26:24. Im Halbfinalspiel setzten sich die Dänen mit dem überragenden Hansen gegen Spanien durch, während es Schweden gelang, Frankreich zu besiegen. Deutschland schaffte es, sich für die Hauptrunde zu qualifizieren, indem sie Gruppenzweiter wurden. Allerdings konnte das verjüngte deutsche Team in der Hauptrunde nicht glänzen, obwohl es gegen Brasilien gewonnen hatte. Doch durch die Niederlage gegen Spanien und das Unentschieden gegen Polen reichte es am Ende nicht zum Weiterkommen.

Für die Spieler war es auch nicht leicht, ohne Zuschauer zu spielen, obwohl die Bedingungen vorher bekannt gewesen waren und auch in den Nationalligen seit Längerem ohne Zuschauer gespielt wird. Dies sagt auch Yara Abdallah, eine der vielen ägyptischen Helferinnen gegenüber dem Spiegel: „Wir wussten, was auf uns alle zukommt“. Trotzdem sei es schwer gewesen, seine Familie zwei Wochen nicht zu sehen. Auch die Spieler hatten aufgrund der Hygienevorschriften die zwei Wochen während des Turniers auf ihre Familien und Fans verzichten müssen und nur wenig Kontakt zu anderen haben dürfen. Somit lebten die Mannschaften in dieser Zeit weitgehend isoliert im Hotel.

Dass es eine einsame WM war, die auf wenig allgemeines Interesse gestoßen war, lässt sich auch an den Zuschauerzahlen im deutschen TV erkennen. Die TV-Zuschauerzahlen bei den Spielen mit deutscher Beteiligung betrugen bei der WM in Deutschland 2019 noch ca. sechs Millionen pro Spiel. Bei der WM 2021 gingen die Zahlen allerdings um fast die Hälfte zurück: Im Durchschnitt hatten die Spiele der deutschen Mannschaft ca. 3,3 Millionen Fernsehzuschauer. Normalerweise würde man denken, dass durch die Corona-Pandemie die Zuschauerzahlen deutlich ansteigen würden – schließlich haben viele Menschen mehr Zeit zum Fernsehen -, doch dies war nicht der Fall.

Man merkt dadurch sehr, das Handball immer mehr Aufmerksamkeit verliert, obwohl Handball weltweit gesehen eine sehr beliebte Sportart ist, die auch in Deutschland erfolgreich gespielt wird. Doch in unserem Land ist das Interesse am Handball im TV sehr gering, denn in Deutschland bevorzugen die Fernsehzuschauer anscheinend, gerade im Winter, eher die Wintersportarten wie Skilanglauf, Biathlon, Nordische Kombination oder Skispringen, die im öffentlich-rechtlichen Fernsehen das Wochenendprogramm bestimmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: