
Herzlich Willkommen im Schülerzeitungsblog der Eichenschule!
Kompetent und kreativ für Euch!
Regard! Attention! Gib acht!
Die Wahlpflichtkurse „Journalismus“ der neunten und zehnten Jahrgangsstufe haben im Schuljahr 2019/20 diesen Schülerzeitungsblog begründet, um euch zu informieren, Neuigkeiten aus der Schule und Region zu vermitteln, kritische Positionen zu gesellschaftlich relevanten Themen zu diskutieren und euch zu unterhalten.
Chefredaktion im Schuljahr 2022-23:
Chefredakteurin, Administratorin (Blog und Instagram), Layoutdesign: Marika (Jg. 11); Chefredakteurin, Administratorin (Blog): Paula (Jg. 11); Chefredakteure, Administratoren (Instagram): Jule (Jg. 12), Jannes (Jg.12)
Leitende Redakteurinnen / Unterstützung der Administrator:innen: Leonie (WPK 10), Madita (WPK 10), Maria (WPK 10), Mareike (WPK 10), Svea (WPK 10), begleitende Lehrkraft: Dr. Esther Vollmer-Eicken (zum Impressum).
Aktuelles
08. – 12. Mai: Aktionen rund um den Europatag am 09. Mai
Unsere JuBos und die Redaktion des Schülerzeitungsblogs haben rund um den Europatag am 09. Mai 2023 viele Klassen- und Pausenaktionen für die ganze Schule vorbereitet. Im Schülerzeitungsblog findet ihr zum Beispiel jeden Tag einen neuen Beitrag rund um Europa. Los geht es mit einer Neudichtung des antiken Mythos von Europa. Woran die Eichenschüler*innen und ihre Lehrkräfte denken, wenn sie an Europa denken, lest ihr an dieser Stelle. Welche Bedeutung die deutsch-französische Freundschaft auch für die Eichenschule hat, erfahrt ihr hier. Zum Abschluss blicken unsere Oberstufenredakteure für euch in die Sterne und informieren euch, was die europäischen Nationen im All suchen und welchen Beitrag Satelliten für den Klimaschutz leisten.



18. April 2023: Keine Berührungsängste…
…hatten der schwedische Botschafter Per Thöresson und die Direktorin des AWI (Alfred-Wegener-Institutes) Bremerhaven, Prof. Dr. Antje Boetius, die wir anlässlich einer Veranstaltung zum Thema „Bedeutung der Erdbeobachtungssatellitenprogramme MTG und CO2M für die Nachhaltigkeit“ bei dem Bremer Satellitenbauer OHB trafen und die uns auch für ein Interview zur Verfügung standen. Anlass der Veranstaltung war der Besuch des schwedischen Botschafters im kleinsten Bundesland. Unsere Reportage mit allen Details findet ihr hier.






24. Februar 2023: Wir sind überwältigt…
…denn in diesem Jahr konnten wir beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2022/23 gleich zwei tolle Sonderpreise gewinnen.

Die Europäische Kommission hat unsere Rubrik „Europa(schule) aktuell“ mit dem Sonderpreis „Europa“ ausgezeichnet. Die Details zur Preisbegründung findet ihr hier. Auch das EIZ (Europäisches Informationszentrum) Niedersachsen hat unseren Preis wahrgenommen. Wir sind wirklich glücklich über so viel positive Resonanz!

Außerdem haben wir in diesem Jahr sogar noch einen weiteren Preis gewonnen: den durch die AOK Gesundheitskasse gestifteten Sonderpreis in der Kategorie „Gesund sein – was heißt das eigentlich?“ unter anderem für die Reihe „Mental Health Matters“, die im Dezember von Marika und Paula im Rahmen unseres Adventskalenders veröffentlicht wurde. Die Preisverleihung wird Ende Juni im Bundesrat stattfinden. Zur Preisbegründung geht es hier auf den Seiten der AOK. Alle Preisträger:innen des Wettbewerbs findet ihr auf den Seiten des Bundesverbandes junger Medienmacher:innen Jugendpresse Deutschland.