Unser Besuch bei den NDR-Studios (Teil 2):
Wie bekamen Infos über Mediatheken, Tagesschau Apps, allgemeine Informationen über die Tagesschau und die Darsteller.
Wir besichtigten die Studios von Mein Nachmittag, der Tagesschau, NDR aktuell und DAS.
All dies war sehr lehrreich und auch lustig. Jörn Behrens erzählte uns, dass bei vielen Shows ein blue-screen verwendet wird. Das bedeutet, dass die Farbe blau auf dem Bildschirm nicht zu sehen ist.
Des Weiteren haben wir gelernt, dass viele Farben auf der Kamera anders wirken als in echt. Das bedeutet zum Beispiel, dass blonde Haarfarbe auf die Zuschauer einen freundlicheren Eindruck macht als braunes Haupthaar. Außerdem ist ein rotes T-Shirt oder ein rotes Jacket ein so genannter eye-catcher.
Dann gingen wir durch ein paar Gänge und besichtigten Maske und Kostümbildner bei der Arbeit.
Als Herr Behrens dies erledigt hatte, beschäftigte er sich damit, Frau Vollmer-Eicken in die Verlegenheit zu treiben. Dies schaffte er mit Sprüchen wie: „Sie beeindrucken mich immer wieder, wie sie so viele Schüler auf einmal kontrollieren können, liegt das an ihnen oder an den Schülern?“.
Von diesen Sprüchen hagelte es innerhalb von zwei Minuten so viele, dass ich mit zehn Fingern nicht alle aufzählen könnte. Der eben genannte Jörn Behrens schaffte es, unsere wie er es nannte, ,,Lieblingslehrerin“, zuverlässig mit schnell aufeinander folgenden Sprüchen, komplett in die Verlegenheit zu treiben. Somit bekam unsere verheiratete Lieblingslehrerin wenig von der Führung mit, da sie die meiste Zeit damit verbrachte, einem etwas dicklichen NDR-Führer der nicht locker ließ, einen Korb nach dem nächsten zu geben.
von Steven Krause