Schule(2)

In meinem ersten Teil dieser Reportage habe ich mich mit den Lieblingsaktivitäten der Schüler/innen beschäftig und damit, wie sehr die Schüler belastet sind. In diesem Teil geht es um die Verbesserungsvorschläge, welche die Teilnehmenden an meiner Umfrage gemacht haben.

Viele Schüler/innen wünschen sich weniger Hausaufgaben und dafür vielleicht eine Stunde mehr Unterricht in der Woche. Zum Thema Hausaufgaben wünschen sich die Schüler/innen auch einen klarer definierten Umfang der Hausaufgaben.

Außerdem sollen Klassenarbeiten mehr über das Jahr verteilt werden und nicht alle innerhalb kürzester Zeit geschrieben werden. Dieses Schuljahr ist es ein bisschen schwieriger, da es so kurz ist. Außerdem wünschen sich die Schüler/innen, dass wenn man drei Arbeiten in einer Woche schreibt, man sie nicht an drei hintereinander liegenden Tagen schreibt, außer man kann es nicht ändern, weil zum Beispiel Nebenfächer nur eine Doppelstunde pro Woche haben Außerdem sollten Lehrer auch auf die Frage was in der Arbeit drankommt nicht einfach mit „Das was wir bisher gemacht haben“ antworten, sondern auch, wenn es nur kurz ist, einmal auflisten, welche Themen genau drankommen, denn viele lernen dann alles, aber genau das, was sie nicht richtig gelernt haben, kommt dran.

Außerdem haben die Schüler/innen zum Schluss noch ein paar Ideen für die Schule verfasst. So wünschten sich die Schüler/innen, dass die Lehrer die räumliche Verteilung für den Unterricht fördern könnten, indem sich die Schüler/innen zum Beispiel für kurze, kreative Aufgaben in die Cafeteria setzten dürfen. So können sie besser mit Aufgaben zurechtkommen und können sich selber kleine Pausen einbauen. Außerdem könnte man Lerngruppen zwischen Schüler/innen bilden die bspw. aus älteren und jüngeren Schüler/innen bestehen, diese könnten sich dann zum Beispiel einmal in der Woche in der Zeit der Hausaufgabenbetreuung treffen, wo dann auch Fragen gestellt werden könnten. Zusätzlich würden sich die Schüler auch mehr Projekte innerhalb der Schule wünschen.

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑