Neben dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine musste die EU am Sonntag einer weiteren Bewährungsprobe standhalten: Der finalen Runde zur Präsidentschaft in Frankreich. Angetreten waren der bisherige Präsident, Emmanuel Macron, von den Liberalen und die Rechtspopulistin, Marine Le Pen. Die Umfragewerte sagten ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Kandidaten voraus, weshalb man in ganz Europa auf die„Das kleinere Übel“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Politik
Bild der Woche #3: Aus dem Kunstarchiv der Eichenschule
Aus dem Kunstkurs Abiturjahrgang 2022.
Bild der Woche #2: Aus dem Kunstarchiv der Eichenschule
Krieg und Gewalt haben Konsequenzen. Oft für die Schwächsten. Eine Collage von Antonia, Abiturjahrgang 2022.
100 Tage Ampelregierung – Blinklicht oder Dauerleuchten?
Ein Bundeskanzler, der mehr Haare als Mimik hat Eine Außenministerin, die keiner wollte Ein Wirtschaftsminister, oder doch ein Metaphern-spuckendes Etwas? Ein Finanzminister, der sein eigenes Unternehmen gegen die Wand gefahren hat Ein Landwirtschaftsminister, der mit dem Fahrrad kommt Ein Gesundheitsminister – oder doch eher ein Talkshowmaster? Dies war zumindest die Auffassung vieler BürgerInnen zur Amtseinführung„100 Tage Ampelregierung – Blinklicht oder Dauerleuchten?“ weiterlesen