Taschengeld. Sparen. Begriffe, mit denen alle Schüler:innen etwas anfangen können. Inflation. Ein Wort, das bei vielen Menschen zur Zeit Schrecken auslöst, weil sie damit den Verlust ihres Geldes verbinden. Menschen und Medien beschäftigen sich gerade auch wegen des Ukrainekonfliktes intensiv mit den gestiegenen Preisen beim Einkaufen, Tanken, Heizen etc.. Für ein Paket Bio-Eier zahlt man„Blick in die Vergangenheit #2: Das liebe Geld“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Geschichte
Conrad Röntgen – Der Entdecker der X-Strahlen…
…und einer der wichtigsten Wissenschaftler des 19./20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Todestages, der sich am 10. Februar jährt, wollen wir im ES-Magazin zurückblicken. Die meisten kennen es: Man fällt hin oder rutscht aus und schon knackt es irgendwo im Körper. Ein Knochen gebrochen. Meist geht es dann ins Krankenhaus oder zum Unfallarzt und man muss„Conrad Röntgen – Der Entdecker der X-Strahlen…“ weiterlesen
Weltraum und Wissenschaft: Dart schlägt in Dimorphos ein
Asteroiden können im schlimmsten Fall bei einem Einschlag auf der Erde großen Schaden für die Menschheit hervorrufen, nicht nur wenn man an das Aussterben der Dinosaurier vor vielen Millionen Jahren denkt. Viele Wissenschaftler stellen sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Erde vor einer weiteren Kollision zu bewahren, auch die Raumfahrtbehörde der USA, die„Weltraum und Wissenschaft: Dart schlägt in Dimorphos ein“ weiterlesen
Roger Federer: das Ende einer besonderen Ära
Auch wenn keiner es wahrhaben möchte! Es ist offiziell: Roger Federer geht nach fast 23 Jahren auf Tour in den Ruhestand. Am letzen Freitag den 23.09, um 21:30 Uhr Londoner Zeit bestritt er sein letztes ATP-Turnier, den Laver Cup in London. Für viele Tennisfans war dies ein trauriger Tag. Und als dann der letzte Punkt„Roger Federer: das Ende einer besonderen Ära“ weiterlesen