Wenn der Chatbot die Hausaufgaben macht…

Im November 2022 wurde „ChatGPT“ für die Öffentlichkeit freigeschaltet und seit dem gibt es zahlreiche Diskussionen und Aufregungen um die neuste technische Innovation. Vereinfacht gesagt handelt es sich bei dem Chatbot mit dem Namen „ChatGPT“ um ein textbasiertes Dialogsystem. Das bedeutet, dass das System mit so vielen Informationen und Textquellen „gefüttert“ wurde, dass ein Chatten„Wenn der Chatbot die Hausaufgaben macht…“ weiterlesen

Haben Maschinen eine Seele?

„Ich fürchte, dass die künstliche Intelligenz den Menschen insgesamt ersetzen könnte“, so der Physiker Stephen Hawkins. Aber wie genau soll das gehen, wenn Maschinen und KI genau das nicht haben, was einen Menschen so besonders macht, nämlich eine Seele? Der Google-Entwickler Blake Lemoine ist da anderer Meinung. Er ist nämlich davon überzeugt, dass sein Arbeitgeber„Haben Maschinen eine Seele?“ weiterlesen

Klimakommentar: Après-Schnee statt Après-Ski?

Schneekanonen: Fluch oder Segen? – Ein Kommentar von Greta, WPK 9 Im Bundesland Bayern haben am gestrigen Montag die einwöchigen Winterferien begonnen. Viele bayerische Familien nutzen die Woche traditionell, um in den umliegenden Bergregionen Ski zu fahren. Und nicht nur im Süden Deutschlands ist Ski- oder Snowboardfahren sehr beliebt, auch aus dem Norden fahren viele„Klimakommentar: Après-Schnee statt Après-Ski?“ weiterlesen

Conrad Röntgen – Der Entdecker der X-Strahlen…

…und einer der wichtigsten Wissenschaftler des 19./20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Todestages, der sich am 10. Februar jährt, wollen wir im ES-Magazin zurückblicken. Die meisten kennen es: Man fällt hin oder rutscht aus und schon knackt es irgendwo im Körper. Ein Knochen gebrochen. Meist geht es dann ins Krankenhaus oder zum Unfallarzt und man muss„Conrad Röntgen – Der Entdecker der X-Strahlen…“ weiterlesen