Nachdem wir im vergangenen Jahr alle angehenden RuheständlerInnen interviewt haben, werdet ihr bis zu den Sommerferien immer mittwochs ein Interview mit unseren neuen Lehrkräften lesen können. Wir wünschen interessante Einblicke. Eure ES-Magazin-Redaktion. 1. FRAGEN ZUM BERUF Warum haben Sie sich für die Eichenschule als Arbeitsplatz entschieden? Frau Burghard: Zunächst musste ich mich für eine neue„Mittwochsinterview #1: Das Interview mit Frau T. Burghardt“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Students on Tour #4: Urlaub oder harte Arbeit? – Ein Auslandspraktikum mit Erasmus+ im 11. und 12. Jahrgang
Im 11. Jahrgang macht man an der Eichenschule erstmals seit Corona wieder ein zweieinhalbwöchiges Praktikum nach den Osterferien. Es dient der konkreten Berufsorientierung der Schüler:innen. Der Praktikumsplatz soll den persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Schüler:innen entsprechen und Auswirkung auf ein späteres Studium oder die Jobwahl haben. In der 11. Klasse kann das Praktikums – anders„Students on Tour #4: Urlaub oder harte Arbeit? – Ein Auslandspraktikum mit Erasmus+ im 11. und 12. Jahrgang“ weiterlesen
Tierheime am Limit
Seit der Winterzeit gelangen viele Tierheime an ihre Grenzen aufgrund der derzeit steigenden Kosten sowie der Kapazitäten, Tiere aufzunehmen. Dies bestätigte uns der Tierschutzverein Rotenburg e.V.. Dazu führten wir ein telefonisches Interview mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin aus der genannten Organisation, die uns Genaueres über die aktuelle Lage in den Tierheimen im Landkreis mitteilen konnte. Zu„Tierheime am Limit“ weiterlesen
Schulernährung… ein Blick hinter den Tresen unserer Schulcafeteria – Teil 1: Angebot und Nachfrage
Jeder an der Eichenschule kennt und (fast jeder) liebt die Cafeteria. Die große Auswahl und das freundliche Cafeteriapersonal bleiben jedem im Gedächtnis, auch noch lange nach der Schulzeit. Wir wollen die Cafeteria in den nächsten Wochen genauer betrachten und haben das eine oder andere hinter- bzw. erfragt. Dabei sind wir auf Themen eingegangen wie beliebte„Schulernährung… ein Blick hinter den Tresen unserer Schulcafeteria – Teil 1: Angebot und Nachfrage“ weiterlesen