24.12. – Nächstenliebe und Solidarität in der Kirche – Interview mit Kerstin Heins

Solidarität und Nächstenliebe – besonders in Zusammenhang mit der Advents- und Weihnachtszeit hört man diese zwei Begriffe sehr häufig; und zur Zeit auch, wenn man abends den Fernseher einschaltet, in den Nachrichten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Vor allem die Nächstenliebe ist aber auch ein Begriff, der die Kirche definiert. Die Nächstenliebe,„24.12. – Nächstenliebe und Solidarität in der Kirche – Interview mit Kerstin Heins“ weiterlesen

23.12. – Quo vadis Spende? – Brot für die Welt

Auf den Seiten der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) wird am 09. Dezember 2022 gemeldet, dass auf der diesjährigen ZDF-Spendengala fast drei Millionen Euro an Spendengeldern für die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Misereor“ zusammengekommen sind. Daher schauen wir ein drittes Mal hinter die Kulissen einer Hilfsorganisation, diesmal ist „Brot für die Welt“ dran.„23.12. – Quo vadis Spende? – Brot für die Welt“ weiterlesen

22.12. – Klimasolidarität oder „No White X-Mas Again 2022“

Wir Menschen im Norden der Republik träumen zwar in jedem Jahr wieder von white X-Mas und singen fröhlich „O Tannenbaum“, doch der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass im Dezember und Januar nicht einmal in den ehemals schneesicheren Regionen Österreichs und der Schweiz verlässlich Schnee liegt und die Wälder des Harzes aufgrund der anhaltenden geringen Niederschläge„22.12. – Klimasolidarität oder „No White X-Mas Again 2022““ weiterlesen