Mittwochsinterview #4: Das Interview mit Frau Koß

ES-Magazin: Warum haben Sie sich für Ihr Referendariat bei der Eichenschule beworben? Frau Koß: Da die Schule nah an meinem Wohnort liegt und ich mir vorher ein eigenes Bild von der Schule machen konnte. ES-Magazin: Hatten Sie noch andere Schulen zur Auswahl? Frau Koß: Das Ratsgymnasium zum Beispiel. Dorthin wollte ich aber nicht, da ich„Mittwochsinterview #4: Das Interview mit Frau Koß“ weiterlesen

Schulernährung… ein Blick hinter den Tresen unserer Schulcafeteria – Teil 1: Angebot und Nachfrage

Jeder an der Eichenschule kennt und (fast jeder) liebt die Cafeteria. Die große Auswahl und das freundliche Cafeteriapersonal bleiben jedem im Gedächtnis, auch noch lange nach der Schulzeit. Wir wollen die Cafeteria in den nächsten Wochen genauer betrachten und haben das eine oder andere hinter- bzw. erfragt. Dabei sind wir auf Themen eingegangen wie beliebte„Schulernährung… ein Blick hinter den Tresen unserer Schulcafeteria – Teil 1: Angebot und Nachfrage“ weiterlesen

Was von Corona bleibt … Maskenmüll in Scheeßel

Corona begleitet uns schon seit ziemlich genau drei Jahren, doch ist die Krankheit selber mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Nur noch in den öffentlichen Verkehrsmittel sowie in Arztpraxen herrscht Anfang 2023 die Maskenpflicht. In allen anderen Räumen wurde die Maskenpflicht aufgehoben. Die Coronainzidenzen sind nebensächlich geworden, obwohl teilweise wieder Coronafälle auftreten, auch in„Was von Corona bleibt … Maskenmüll in Scheeßel“ weiterlesen

Karneval feiern während des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

Auf der ganzen Welt ist der Krieg, oder wie ihn viele noch nennen, der bewaffnete Konflikt zwischen der Ukraine und Russland Gesprächsthema, auch zu Zeiten von Karneval oder Fasching, wenn man eigentlich eher in Feierlaune ist. In Köln wurde zum Beispiel am 24. Februar 2022 der Straßenkarneval begonnen. Nur wenige Stunden nach dem Angriff russischer„Karneval feiern während des Krieges zwischen Russland und der Ukraine“ weiterlesen