Viele denken bei dem Begriff Nachhaltigkeit nur an den ökologischen Aspekt, das Schützen von Umwelt und Klima. Dass, um nachhaltig zu handeln, auch soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte berücksichtigt werden müssen, wollten die Klasse 11A und unsere Umwelt-AG mit ihrem Projekttag „Eichenschule goes sustainable“ für die neunten Klassen, der am 14.01.23 stattfand, verdeutlichen. Zum gemeinsamen„Eichenschule goes sustainable“ weiterlesen
Autor-Archive:mar556ika
We are not consumers of democracy – we are producers …
… bleibt eine der wesentlichen Erkenntnisse, die wir vom Sacharow-Jugend-Seminar am 14.12.2022 mitnehmen. Zum Jahreswechsel schadet es sicher nicht, dass wir uns bewusst machen, wie leicht das Leben ist, wenn man in einer stabilen Demokratie aufwachsen darf. Dass diese demokratischen Strukturen nicht selbstverständlich sind, sondern erarbeitet und verteidigt werden müssen, sollten wir uns alle täglich„We are not consumers of democracy – we are producers …“ weiterlesen
Weihnachtsgruß der Redaktion
Die Redaktion des ES-Magazins verabschiedet sich in die Weihnachtspause und wünscht allen Leser:innen frohe Weihnachtstage, einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2023, in dem hoffentlich viel Zeit bleibt, sich um seine Mitmenschen zu kümmern.
21.12. – Die Kunst der Nächstenliebe
Das Helfersyndrom beschreibt die Sucht, anderen Hilfe aufzudrängen und eigene Wünsche zu vernachlässigen – und im Gegenzug dafür Dankbarkeit zu erwarten. Ein Paradebeispiel dafür ist Isabelle. Kleiderkammer, Suppenküche, Sozialzentrum, das sind die Orte, wo sie sich am liebsten aufhält – auf Kosten des Familienlebens… …so lautet die Filmkritik des Redaktionsnetzwerkes Deutschlands. Aber was ist Nächstenliebe„21.12. – Die Kunst der Nächstenliebe“ weiterlesen