Was hat Raumfahrt mit Nachhaltigkeit zu tun? Ein Zusammenhang, den auch wir uns zunächst nur schwer vorstellen konnten. Am 18. April wurden unsere Fragen im Rahmen des Besuchs des schwedischen Botschafters bei dem Bremer Satellitenbauer und Technologieunternehmen OHB jedoch beantwortet. Besonders die Bedeutung der Raumfahrt und Erdbeobachtungssatelliten für die Nachhaltigkeit waren Kernthemen des Besuchs. Schweden„Europäer im All… Wie die Raumfahrt helfen kann, den Klimawandel zu bekämpfen“ weiterlesen
Autor-Archive:jannes2405
Mittwochsinterview #2: Das Interview mit Frau Decker
Heute setzen wir die Interviewreihe, die vor den Ferien mit Frau T. Burghardt startete, fort. Unsere neue Biologie- und Politiklehrerin, Frau Decker, beantwortete unsere Fragen. 1. Fragen zum Beruf Warum haben Sie sich an der Eichenschule beworben und für die Eichenschule als Arbeitsplatz entschieden? Frau Decker: Ich habe mich durch einen Zufall an der Eichenschule„Mittwochsinterview #2: Das Interview mit Frau Decker“ weiterlesen
09.12. – Ausgenutzt, abgehängt, alleingelassen: Ein Besuch der „Woyzeck“-Inszenierung im Theater Bremen
Ein etwas anderes Publikum als gewohnt sah den Darstellern des Theaters am Goetheplatz am vergangenen Dienstagabend zu. Das Publikum im fast ausverkauften Bremer Theater bestand nahezu vollständig aus Oberstufenschülern, darunter unsere Deutschleistungskurse im Jahrgang 12 unter der Leitung von Frau Baden und Frau Vollmer-Eicken. Aufgeführt wurde das Fragment gebliebene Sozialdrama „Woyzeck“, verfasst von Georg Büchner„09.12. – Ausgenutzt, abgehängt, alleingelassen: Ein Besuch der „Woyzeck“-Inszenierung im Theater Bremen“ weiterlesen
Mut zu(r) Lücke
„Mut zur Lücke“, ein schönes Sprichwort. Es bedeutet soviel wie: Habt ruhig den Mut etwas anderes zu tun, traut euch, gegen den Strom zu schwimmen. Das Sprichwort beschreibt auch die Einstellung, die man als „wird schon“ benennen kann. Nimmt man nun jedoch das gleiche Sprichwort und wandelt es minimal ab, so entsteht der Mut zu„Mut zu(r) Lücke“ weiterlesen