Die Kommerzialisierung der Raumfahrt: nicht mehr nur Forschung, sondern ein Geschäft

Diese Meinung vertritt Jan Wörner, Generaldirektor der ESA, denn es war das erste Mal, dass im Mai 2020 Astronauten von einem privaten Raumfahrtunternehmen im Auftrag der NASA ins All befördert wurden. Am 31. Mai diesen Jahres startete die erste bemannte kommerzielle Weltraummission vom US Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Richtung ISS. SpaceX, das vom Tesla-Unternehmer Elon„Die Kommerzialisierung der Raumfahrt: nicht mehr nur Forschung, sondern ein Geschäft“ weiterlesen

Reise in die Zukunft

– ein Interview von Ann-Cathrin Behrens und Elise Seiferth mit Carsten Borowy und Marco Berg Was für viele ein Kindertraum ist, wird für manche möglich: ein Beruf in Verbindung mit der Raumfahrt. Im Zusammenhang mit dem Journalismus-WPK hatten wir die Möglichkeit, (ursprünglich für unseren Podcast zu Yuri Gagarin) am 26.03.2020 ein Interview mit Dr. Marco„Reise in die Zukunft“ weiterlesen

Der Kolumbus des 20. Jahrhunderts – Yuri Gagarin

Heute vor 59 Jahren stieg der strahlende Stern der Sowjetunion, Yuri Gagarin, in den Kosmos auf. Er durchbrach als erster Mensch mit dem Raumschiff „Wostok 1“ die Atmosphäre, woraufhin er als Star national wie auch international gefeiert wurde. Der 12. April wird seitdem zum Gedenken Yuri Gagarins als „Tag der Kosmonauten“ gefeiert. Der Bauernjunge aus„Der Kolumbus des 20. Jahrhunderts – Yuri Gagarin“ weiterlesen

Laden oder Internet?

Welche Auswirkungen haben Internetkäufe auf örtliche Geschäfte wie z. B. Buchhandlungen? Billig, schnell und bequem. Das sind oft die Gründe, warum viele bei Amazon oder anderen Großhändlern (Nötiges oder auch Unnötiges) bestellen. Es ist zeitsparender, weil man nicht in den Ort oder die Stadt fahren muss, um dann z. B. in einen Bücherladen zu gehen,„Laden oder Internet?“ weiterlesen