Jeder an der Eichenschule kennt und (fast jeder) liebt die Cafeteria. Die große Auswahl und das freundliche Cafeteriapersonal bleiben jedem im Gedächtnis, auch noch lange nach der Schulzeit. Wir wollen die Cafeteria in den nächsten Wochen genauer betrachten und haben das eine oder andere hinter- bzw. erfragt. Dabei sind wir auf Themen eingegangen wie beliebte und unbeliebte Produkte, das Sortiment, Nachhaltigkeit und durch einen Preisvergleich mit unterschiedlichen Bäckern in Scheeßel haben wir auch die Preise unserer Schulcafeteria unter die Lupe genommen.
Im ersten Teil geht es um die Produktpalette und das Kaufverhalten…
Bei unserem Interview mit Frau Weisker und Frau Jonus aus der Cafeteria hat sich bezogen auf das Angebot Folgendes ergeben: Das Produkt, das in der Cafeteria am meisten verkauft wird, sind die Donuts. Egal, ob Oreo- oder Milkadonuts … von diesen gehen am Tag rund 90 Stück über den Tresen! Was uns überrascht hat: Am wenigsten werden gesunde Sachen verkauft wie Salate. Von diesen gehen an guten Tagen nur 3-5 weg. Aber sind wir mal ehrlich… Wer freut sich nach einen anstrengen Schultag wirklich auf einen Apfel wenn es auch Pizza oder Wraps als Alternative gibt?
Wie viel tatsächlich täglich verkauft wird, hängt immer davon ab, wie viele Lehrkräfte und Schüler*innen in der Schule sind. Besonders in den Wintermonaten sind laut Aussage der Cafeteriamitarbeiterinnen mehr Lehrkräfte und Schüler*innen krank, also weniger Kund*innen in der Schule, die die Produkte abnehmen.
Die Ware, die nicht verkauft wird und sich auch nicht mehrere Tage hält, wird dann an uns Schüler:innenn zu einen günstigeren Preis verkauft oder sogar verschenkt. Kleiner Tipp: Dieses geschieht meistens nach 13 Uhr. Die Ware, die dann wirklich nicht mehr wegkommt, muss weggeschmissen werden. Das gleiche passiert auch bei abgelaufener Ware.
Wenn Produkte nicht mehr nachgefragt werden, werden sie auch aus dem Sortiment genommen und neue Produkte werden zur Probe aufgenommen. Hierbei ist auch immer willkommen, wenn Schüler*innen Ideen für neue Produkte haben, damit sich die Cafeteria der Nachfrage und den Wünschen der Kund*innen anpassen kann.