Es-Magazin: Wie lange bist du schon in Deutschland?
Peter: Ich bin seit fünf Monaten in Deutschland.
Es-Magazin: Wie und warum wolltest du einmal nach Deutschland?
Peter: Ich wollte schon seit der Grundschule gerne mal ins Ausland fahren und Deutschland war dabei die beste Wahl.
Es-Magazin: Wie gefällt dir die Zeit in Deutschland bisher?
Peter: Es ist bisher sehr schön hier, aber die Zeit vergeht leider sehr schnell.
Es-Magazin: Was hast du schon erlebt?
Peter: Ich war in Frankfurt. Ich finde diese Stadt sehr schön, denn sie sieht sehr gepflegt und modern aus. Dann wahr ich auch noch in Hamburg, um die Elbe zu sehen, weil sie auch durch meine Stadt, zu Hause, fließt. Das war mein Ziel Nummer 1, was ich in Deutschland sehen wollte.
Es-Magazin: Was ist neu für dich?
Peter: Neu ist, dass ich mit dem Bus zur Schule fahren muss, was mir nicht so gefällt, da ich dadurch sehr früh aufstehen muss, woran ich mittlerweile aber schon gewöhnt bin. Das Schulsystem ist auch ganz anders und ich finde es verrückt, dass Schüler IPads benutzen dürfen.
Es-Magazin: Wie unterscheidet sich dein Leben in Deutschland im Gegensatz zu deinem Leben in Tschechien?
Peter: Unterschiedlich ist, dass ich in keinem Fußballteam Fußball spiele, sondern alleine. Außerdem habe ich in Deutschland mehr Freizeit als in Tschechien, aber ich muss viel lernen, auch die deutsche Sprache, um mich in Arbeiten ausdrücken zu können.
Es-Magazin: Was hat dir bisher am besten und was am schlechtesten gefallen?
Peter: Am besten ist der Umgang zwischen Menschen in der Stadt, denn sie sind sehr freundlich zueinander. Am wenigsten mag ich wahrscheinlich, dass ich nicht in einer größeren Stadt wohne.
Es-Magazin: Wie unterscheidet sich das deutsche Schulsystem mit dem in Tschechien?
Peter: Die Schule fängt ungefähr zur selben Zeit an, aber in Deutschland endet die Schule früher. In Tschechien geht der Unterricht normalerweise immer so bis 16 Uhr und in Tschechien gibt es eine Mensa, wo jeder sein Mittagessen essen muss. Ipads haben wir nicht, aber man darf sein Handy in den Pausen benutzen. Wenn ein Lehrer krank ist kommt zu dem ein Vertretungslehrer der uns den normalen Unterrichtsstoff wie von dem Lehrer davor lehrt.
Es-Magazin: Würdest du es anderen empfehlen, ins Ausland zu gehen?
Peter: Ja, ich würde es anderen empfehlen, da man dadurch eine andere Sprache besser lernen kann und selbstständiger wird.
Es-Magazin: Wie feiert man Feste in Tschechien?
Peter: Weihnachten ist hier sehr ähnlich wie in Tschechien, aber wir essen an Heiligabend Karpfen mit Kartoffelsalat. Silvester feiert man in Tschechen genau wie in Deutschland mit Feuerwerk, Alkohol, Party und so weiter. An Ostern machen sich alle Jungs und Männer eine Ruthe aus Weide und damit werden dann die Mädchen ausgepeitscht. Dadurch sollen die Mädchen schöner werden und Jungs bekommen dafür Eier und Süßigkeiten.
Es-Magazin: Hast du Heimweh?
Peter: Nicht so doll, ich habe gedacht, dass es schlimmer sein wird.
Es-Magazin: Wie findest du deine Gastfamilie?
Peter: Meine Gastfamilie ist sehr freundlich und nett. Sie helfen mir
wenn ich etwas brauche, aber es ist schwierig irgendwo hin zu
fahren, da sie nur einen Führerschein haben.
Es-Magazin: Vielen Dank fürs Interview
Dieses Interview wurde geführt von: Mareike, Leonie, Svea