Students on tour #1

Austauschschüler:innen an der Eichenschule

2023 werden voraussichtlich wieder genauso viele Menschen ins Ausland reisen wie vor der Pandemie, was jedoch nicht bedeuten muss, dass alle dieser Passagier:innen in den Urlaub fahren. Ebenfalls das Angebot eines Auslandsjahres oder Austausches wird wieder öfter wahrgenommen – vor der Pandemie 2019 waren es knapp 20.000 Schüler:innen aus Deutschland, die mindestens drei Monate im Ausland verbrachten und dieses Jahr soll die Anzahl laut Prognosen wieder ähnlich hoch sein; während der Pandemie 2021 waren schließlich nur noch ungefähr 5.000 Schüler:innen länger im Ausland unterwegs gewesen.

Die Gründe für ein solches Abenteuer können ganz unterschiedlich sein – auch ich habe mich für ein Auslandsjahr entschieden und war von September bis Dezember in England und bin seit Dezember in Australien. Trotz einiger Herausforderungen bin ich mehr als froh, diese Entscheidung so getroffen zu haben.

Für mich war ein ausschlaggebender Punkt, um ins Ausland zu gehen, nicht nur die Landschaften und Städte in den beiden Länder zu erkunden, sondern so viel wie möglich über die Kulturen und Lebensweisen zu erfahren, was mir das Wohnen in einer Gastfamilie ermöglicht. Außerdem sehe ich einen solchen Aufenthalt als gute Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu machen, Menschen kennenzulernen und natürlich die eigenen Sprachkenntnisse – in meinem Fall in Englisch – aktiv zu verbessern.

Aber nicht zuletzt war einer der Gründe, die mich überzeugt haben, ein Auslandsjahr zu machen, dass dies die Möglichkeit ist, um mehr Selbstbewusstsein sowie Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen.

Jedoch sind nicht nur Eichenschüler:innen im Ausland oder beteiligen sich an einem Austausch dort so wie ich, sondern es besuchen auch immer wieder Schüler:innen im Rahmen eines solchen Programmes die Eichenschule. Diese Schüler:innen wollen wir euch in den nächsten Wochen vorstellen und von ihren (bisherigen) Erfahrungen berichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: