22.12. – Klimasolidarität oder „No White X-Mas Again 2022“

Wir Menschen im Norden der Republik träumen zwar in jedem Jahr wieder von white X-Mas und singen fröhlich „O Tannenbaum“, doch der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass im Dezember und Januar nicht einmal in den ehemals schneesicheren Regionen Österreichs und der Schweiz verlässlich Schnee liegt und die Wälder des Harzes aufgrund der anhaltenden geringen Niederschläge und der Invasion des Borkenkäfers (dazu auch unser Artikel zur Dürre vom 14. November) von mächtigen Fichtenwäldern zu traurigen Silberwäldern mutieren.

Statt weißer Weihnachten erleben wir zum Fest wohl auch in diesem Jahr typisch norddeutsches Schmuddelwetter: zehn Grad, Wind und Regen, werden uns aber trotzdem zum großen Teil mit dem Auto wenig klimaneutral auf den Weg zur Verwandtschaft machen, anstatt den Zug zu nehmen, oder wir werden uns beschweren, wenn aufgrund der Energiekrise die Sitzheizung im Skilift ausfällt, während wir über die von Schneekanonen mit hohem Energieverbrauch künstlich beschneiten Pisten gleiten.

Im EPAS-Gespräch mit der schleswig-holsteinischen Europaabgeordneten Delara Burkhardt, die uns von ihren Erfahrungen auf der Klimakonferenz in Scharm El-Scheikh berichtete, erfuhren wir am vergangenen Montag, dass die UN mit ihren Bestrebungen, das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, katastrophal gescheitert ist. White Christmas wird damit auf unbestimmte Zeit wohl eher Utopie bleiben. Nicht zuletzt, weil viele (Industrie- und Schwellen-)Staaten immer wieder Gründe finden, warum diese Klimaziele nicht umgesetzt werden können. Burkhardt bedauerte, dass die globale Politik zu wenig bereit sei, die notwendigen Klimaentscheidungen zu treffen und appellierte zugleich an die Solidarität der Zivilgesellschaft, besonders den Ländern gegenüber, die am meisten unter der Klimakrise leiden.

Na dann: Oh je, o Tannenbaum 2022!

anonym, Jg. 11 (2020)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: