Die Hamburger Kunsthalle wurde 1869 von Georg Ernst Harzen gegründet. Das Gebäude besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden und die gesamte Ausstellungsfläche umfasst mehr als 13.000 Quadratmeter. Die Kunsthalle hat montags geschlossen, ist aber sonst an allen anderen Wochentagen geöffnet. Der Eintritt für Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene von 0-25 Jahren ist kostenlos, alle, die dieses Alter überschritten haben, müssen 14€ bezahlen, um in die Kunstausstellung zu gelangen.
Die von uns besuchte Ausstellung, die in der Kunsthalle in Hamburg seit 30.09.22 noch bis zum 15.01.23 läuft, beschäftigt sich mit dem Thema „Atmung“: „Atmen Bedeutet Leben“. Die Ausstellung beschäftigt sich weltweit erstmalig mit verschiedenen Facetten des Atmens und ihrer Darstellung in der Kunst.
Schon in der Antike wurde mit dem Atem mehr als nur die Luft verbunden, die in und aus dem Körper strömt. Er ist Mittel zur Kreativität, Inspiration und Kommunikation. In vielen Weltkulturen ist er Ausdruck der Seele und des Göttlichen. Unsere Atmung setzt mit der Geburt ein und begleitet uns bis ans Lebensende.
Einer der Aussteller, Sebastian Stumpf, veröffentlicht in der Kunsthalle die Soundinstallation „Towards a White Space“, die 18 Stunden und 30 Minuten dauert. Eigens für die Ausstellung radelte der deutsche Fotograf und Videokünstler im Sommer 2022 von Leipzig nach Hamburg, eine ca. 400 Kilometer lange Strecke. Die Soundinstallation „Towards a White Space“ lässt uns an der Atmung des Künstlers teilhaben. So entsteht ein überraschend intimes Reiseporträt, da auf der Aufnahme zum Beispiel jede Anstrengung aufgezeichnet wird, da sich in diesem Fall die Atmung beschleunigt.
Viele der anderen Bilder der Ausstellung sind sehr schlicht gestaltet, so zum Beispiel auch das Bild von Lee Ufan. Dieses minimalistische Gemälde ist nur mit wenigen Pinselstrichen in Korrespondenz mit der Atmung des Künstlers gestaltet worden. Dabei werden die Atempausen in leeren Flächen dargestellt.
Wir hoffen, ihr habt einen kleinen Einblick in das aktuelle Repertoire der Kunsthalle in Hamburg bekommen. Wir finden, dass besonders in der heutigen Zeit diese Ausstellung zum Atem für jede Generationsgruppe interessant sein kann. Natürlich lohnt sich auch immer ein Blick in die Dauerausstellung, wo es so berühmte Gemälde wie „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich zu sehen gibt.
Von: Leonie, Svea und Mareike