Kriminalakte „Abschreiben erwünscht!“

Zertifizierung der Eichenschule als „Ausgezeichnete Demokratieschule in Niedersachsen“

Lehrer: “Ich hoffe, dass ich dich nicht noch einmal beim Abschreiben erwische, Fritzchen!’’ Fritzchen: “Das hoffe ich auch…“

Und wir hoffen das natürlich auch, denn die Konsequenzen von Täuschungsversuchen (aka: abschreiben oder spicken) – die da wären: eine Bewertung als „ungenügend“, Punktabzug oder eine Wiederholung der Arbeit – will wohl keiner von uns zu spüren bekommen.

Deshalb ist es auch wenig verwunderlich, dass einige Schülerinnen und Schüler glaubten sich verhört zu haben, als ihnen in skandalöser Weise gesagt wurde: „Abschreiben ist ausdrücklich erwünscht!“

Diesen Tatverdacht können wir, als investigative Schülerreporter, natürlich nicht auf sich beruhen lassen, deshalb hier all unsere Ermittlungsergebnisse:

__________________________________________________________________________

Kriminalakte „Abschreiben erwünscht:

Tatverdacht: die Anwesenden ausdrücklich zum Abschreiben aufgefordert

Tatort: Raum 1101, Solitär, Eichenschule Scheeßel

TäterIn: Gaby Willamowius, Staatssekretärin des niedersächsischen Kultusministeriums

Tatzeit: Do., 03.11.2022, irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr

Augenzeugen: der WPK Politik 9, die SchülersprecherInnen, einige JuniorbotschafterInnen des Europäischen Parlamentes sowie VertreterInnen des SOS-Teams, einige Lehrkräfte inklusive Geschäftsführer Stephan Anders

Augenzeugenbericht:

Am Donnerstag, den 03.11.2022, kurz vor zehn Uhr versammelten sich die genannten Personen im Raum 1101. Der Grund dafür: der Eichenschule wurde der Titel „Ausgezeichnete Demokratieschule in Niedersachsen“ verliehen, den in ganz Niedersachsen nur insgesamt 15 Schule tragen dürfen, die ein außerordentliches Engagement in Demokratiebildung zeigen und die Schülerinnen und Schüler auf besondere Weise in die schulischen Abläufe und Entscheidungen mit einbeziehen. Für diesen Anlass war die Staatssekretärin des niedersächsischen Kultusministeriums, Gaby Willamowius, aus Hannover angereist, wo sie zunächst von Geschäftsführer Stephan Anders begrüßt wurde, bevor sie ihr eigenes Grußwort sprechen durfte, in welchem sie über die Bedeutung von Demokratie im Schulalltag sowie die Unverzichtbarkeit von Demokratie und Partizipation in Anbetracht der aktuellen Ereignisse referierte. Zudem lobte sie die hervorragende Arbeit der Eichenschule in dem Bereich der Partizipation von SchülerInnen sowie das Ziel, SchülerInnen als mündige BürgerInnen im Sinne der Demokratie auszubilden, was unter anderem Gründe für die Zertifizierung waren. Bevor dann die Zertifizierungs-Plakette, ein Geldpreis und einige Lehrmaterialen überreicht werden konnten und die anwesenden Schülergruppen berichteten, wie sie die Demokratie in der Eichenschule tagtäglich erleben, passierte es: Frau Willamowius betonte, wie wichtig der Ideenaustausch innerhalb des Demokratieschulen-Netzwerkes sei und dass Abschreiben ausdrücklich erwünscht ist!

__________________________________________________________________________

Und das aus dem Mund einer Vertreterin des Kultusministeriums! Unser Tatverdacht hat sich damit also bestätigt, aber Anklage werden wir wohl nicht erheben, denn wir wissen nach eingehenden Ermittlungen nun, dass diese Aussage nicht auf Prüfungen bezogen war und können Frau Willamowius nur zustimmen, dass gute Ideen unbedingt weitergeben werden sollten, damit viele Menschen daran teilhaben können.

Zum Abschluss dieses Kriminalfalls möchten wir euch (sinngemäß) noch etwas mit auf den Weg geben, dass Frau Willamowius uns bei der „Täterbefragung“ erzählt hat:

Für Partizipation braucht es viel Übung. Es klappt nicht immer sofort, dass man sich so einbringen kann, wie man es gerne würde und es kann auch immer wieder Rückschläge geben. Deshalb ist es wichtig, dass man die immer wiederkehrenden Gelegenheiten nutzt. Man braucht auch keine Angst zu haben, Fehler zu machen, denn gerade in einer Schulgemeinschaft kann man sich gegenseitig helfen und bestärken. Man darf nur nie aufgeben!

Eure Ermittler/Reporter:

Marika Münkel und Jannes Rathjen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: