Zertifizierung der Eichenschule als Botschafter:innenschule des Europäischen Parlamentes

Nachdem unsere Schule bereits seit 2016 als Europaschule zertifiziert ist, war die Freude groß, als es Mitte Juli endlich hieß: „Wir zertifizieren die Eichenschule Scheeßel hiermit als Botschafterschule für das Europäische Parlament – herzlichen Glückwunsch!“ Richtig offiziell wurde dies dann, als der Europaabgeordnete David McAllister am 26.09.2022 die Eichenschule besuchte, um feierlich die Plakette zu überreichen und einen kurzen Vortrag über die Bedeutung der Europäischen Union zu halten.

Wir Juniorbotschafterinnen- und botschafter (und natürlich auch unsere SeBos) freuen uns besonders über die Zertifizierung. Natürlich konnten wir uns, zum Beispiel im Rahmen der Europa-AG der Eichenschule, auch vorher schon für Europa engagieren, aber das Botschafterprogramm bietet uns noch einmal ganz neue Möglichkeiten dazu. So hatten wir beispielsweise sehr viel Spaß bei unserer ersten Teilnahme an der Botschafterkonferenz Nord in Hamburg und dem Austausch beziehungsweise der Vernetzung mit anderen BotschafterInnen und freuen uns sehr auf mögliche gemeinsame Projekte.

Neben der Freude sind wir aber vor allem stolz, uns nun als BotschafterInnen des Europäischen Parlaments bezeichnen zu dürfen:

„Juniorbotschafterin zu sein bedeutet für mich, als überzeugte Europäerin Verantwortung zu übernehmen. Denn für mich geht es um den Austausch mit anderen Schülerinnen und Schülern und um die Beschäftigung mit dem Thema Europa. So kann ein europaweiter Zusammenhalt und eine solidarische Gemeinschaft geschaffen werden. Frieden, Freiheit, Gleichheit – und viele weitere demokratische Werte sind hierbei wichtig. Europa ist die Zukunft – deshalb sollte schon die Jugend aktiv werden.“

Neben den zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen mit europäischem Hintergrund, die wir bereits seit Längerem regelmäßig organisieren – zum Beispiel der große Europatag für die ganze Schule, bei dem sich einen Tag alles um die Mitgliedsstaaten der EU dreht, der Tag der Europäischen Sprachen, an dem unsere mehrsprachigen MitschülerInnen ihr Wissen teilen können, oder Planspiele zum Thema Europäische Union, bei denen man selbst in die Rolle eines Mitgliedes eines europäischen Organs schlüpfen kann – liegt unser Fokus nun aber vor allem darauf, neue Projektideen umzusetzen, mit denen wir unsere MitschülerInnen weiter über die Arbeit des Parlaments und der EU im Allgemeinen aufklären und sie dafür begeistern können, sich in Zukunft ebenfalls für Europa einzusetzen.

Marika Münkel
Juniorbotschafterin der Eichenschule Scheeßel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: