Über den Tellerrand… ein Auslandjahr in Jahrgang 11

Habt ihr auch Lust, ein Auslandsjahr zu machen, wisst aber nicht wie ihr anfangen sollt, in welches Land ihr wollt und wo ihr euch melden müsst? Wir haben für euch wichtige Hintergrundinformationen eingeholt und zwar durch ein Interview mit Paula aus der 11. Jahrgangsstufe, die es nach England und Australien zieht.

Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Auslandsjahr zu machen?
Ich bin schon immer gerne gereist und da durch Corona der USA-Austausch an der Schule ausgefallen ist, habe ich erstmals überlegt, ein Auslandsjahr zu machen, um diese Erfahrung „nachzuholen“. Als unseren Eltern auf einem Elternabend geraten wurde, mit uns darüber zu reden, die Chance dafür in der elften Klasse zu nutzen, habe ich mich endgültig mit der Unterstützung meiner Eltern entschieden.
Wo muss man sich melden?
Man muss sich eine von vielen Organisationen aussuchen, die Auslandsjahre anbieten und mit dieser Kontakt aufnehmen. In der Schule muss man dann ein Formular ausfüllen, woraufhin das Auslandsjahr von der Schule bewilligt oder abgelehnt wird.
Wie bist du auf die Idee gekommen, das Jahr in England und Australien zu verbringen?
Mir war von Anfang an klar, dass ich nach England gehen möchte, weil ich vor allem die Landschaft und die Städte sowie die Architektur dort sehr schön finde. Meine Organisation hat dann angeboten, dass man während des Auslandsjahres in bis zu drei Länder reisen kann und dies wollte ich unbedingt nutzen. Australien habe ich anfangs als Ziel tatsächlich ausgeschlossen, nachdem ich aber länger nachgedacht hatte, wo ich sonst hinreisen könnte, ist mir bewusst geworden, dass man nicht so oft die Chance im Leben bekommt, in ein so ein entferntes Land wie Australien zu reisen und habe mich dafür entschieden.
Wo genau bist du untergebracht?
Ich bin sowohl in Brisbane (Australien) als auch in Brighton (England) in einer Gastfamilie untergebracht.
Auf was bist du gespannt?
Gespannt bin ich vor allem auf meine Gastfamilie und das Leben dort in einer ganz anderen Kultur. Aber ich bin auch gespannt auf alle anderen Menschen dort, die ich kennenlernen werde und was ich alles von den Ländern sehen werde.
Wovor hast du Angst?
Wirklich Angst habe ich tatsächlich überhaupt nicht. Ich bin ein bisschen nervös hinsichtlich der Flüge und Anreise im Allgemeinen ganz alleine. Natürlich beschäftigt mich auch der Gedanke, was passiert, wenn ich mich beispielsweise nicht mit meiner Gastfamilie verstehe. Aber eigentlich blicke ich ganz optimistisch auf die Zeit im Ausland und bin mir sicher, dass alles gut gehen wird.
Wo gehst du zur Schule?
Ich gehe in Brighton und Brisbane jeweils in Sprachschulen zur Schule, die im Zentrum der Stadt liegen.
Durftest du dir aussuchen, wo du aufgenommen wirst?
Die Städte, in die ich komme, durfte ich mir bei meiner Organisation aussuchen, meine Gastfamilie aber nicht. Ich konnte mich aber zwischen einer Unterkunft an der Schule, die zur Organisation gehört, oder der Gastfamilie entscheiden.
Wie lange bleibst du wo?
Vom 18.09.2022 bis zum 17.12.2022 bin ich in Brighton, England, und vom 18.12.2022 bis zum 24.02.2023 bin ich in Brisbane, Australien.
Wie lange hat das Bewerbungsverfahren gedauert?
Bis ich mir eine Organisation und ein Reiseziel überlegt hatte, waren schon mindestens zwei oder drei Monate vergangen. Dann habe ich mit dieser alle Fragen zum Auslandsjahr und viele organisatorische Dinge geklärt, mich offiziell dort angemeldet und ein Datum für mein Auslandsjahr ausgesucht und dies in der Schule beantragt. Das alles hat knapp ein halbes Jahr gedauert.

Vielen Dank für das Interview!

Das Interview führten: Svea, Mareike und Leonie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: