Kann Müll in Supermärkten vermieden werden? Wir haben hinter die Kulissen des Combimarktes Scheeßel geschaut!

Die Umwelt nicht mit unserem Müll zu belasten wird immer wichtiger. Doch wie viel Müll wird überhaupt in Supermärkten täglich produziert? Was passiert mit dem Abfall? Um diese Fragen zu klären, wollten wir direkt in den Supermärkten mehr über dieses Thema erfahren. Dafür haben wir den Marktleiter des Combi-Marktes, Kai Baden, in Scheeßel am 28.03„Kann Müll in Supermärkten vermieden werden? Wir haben hinter die Kulissen des Combimarktes Scheeßel geschaut!“ weiterlesen

Wir haben eine Europa-AG?!

Die Eichenschule ist seit 2016 eine von wenigen sogenannten „Europaschulen“ in Deutschland. In diesen Schulen wird, beispielsweise mithilfe vielseitiger Projekte, das sogenannte „Europaprofil“ gefördert. Dies kann mit AGs, Veranstaltungen zum Thema Europa und der Förderung von Fremdsprachenunterricht geschehen. An der Eichenschule gibt es für die Organisation solcher Projekte seit 2017 die „Europa-AG“, die auch den„Wir haben eine Europa-AG?!“ weiterlesen

Fake News in kritischen Situationen

Der Konflikt in der Ukraine ist auch ein Informationskrieg. Soldaten beider Konfliktparteien filmen sich, ihre Waffen, Truppen und Vormärsche und stellen diese Aufnahmen in die sozialen Medien. Angebliche Explosionen von ukrainischen Gebäuden werden auf TikTok und Twitter zahlreich angeschaut von vielen Menschen . Häufig sind aber diese Videos oder Fotos nicht echt und sind Fake„Fake News in kritischen Situationen“ weiterlesen