Kann Müll in Supermärkten vermieden werden? Wir haben hinter die Kulissen des Combimarktes Scheeßel geschaut!

Die Umwelt nicht mit unserem Müll zu belasten wird immer wichtiger.

Doch wie viel Müll wird überhaupt in Supermärkten täglich produziert? Was passiert mit dem Abfall?

Um diese Fragen zu klären, wollten wir direkt in den Supermärkten mehr über dieses Thema erfahren. Dafür haben wir den Marktleiter des Combi-Marktes, Kai Baden, in Scheeßel am 28.03 interviewt und waren sehr überrascht, was alles mit dem Müll passiert.

Herr Baden erklärte uns dann viel zu diesem Thema, zum Beispiel, dass es immer unterschiedlich sei, wie viel Verpackungsmüll an dem jeweiligen Wochentag entstehe. Er selber wisse nicht genau, wie viel Müll insgesamt entsteht, jedoch müsse die Papppresse des Supermarktes meistens alle zwei Tage gelehrt werden, was bedeute, es entstehe schon eine gewisse Menge an Müll.

Es werde allerdings versucht, möglichst viel Müll zu vermeiden. So würden Produkte, die das Verfallsdatum überschritten hätten, nicht sofort weggeworfen, sondern meistens stark reduziert, so dass die Kunden die Chance hätten, diese Produkte billiger zu erwerben. Außerdem werde Obst, das man noch essen kann, also zum Beispiel nur braune Stellen aufweise, an die Tafel gespendet, also nicht automatisch entsorgt.

Jeden Morgen werde eine „Frischekontrolle“ durchgeführt, um Produkte auszusortieren, beispielsweise Fleisch werde nach dem Verfallsdatum natürlich nicht mehr gespendet. Der meiste entstehende Verpackungsmüll sei Plastik und Pappe von den Verpackungen. Die Flaschen aus dem Leergutautomaten würden recycelt werden und so könne weiterer Müll vermieden werden. Außerdem würde auch wegen des derzeitigen Mangels an Produkten wie Mehl oder Öl eine Regel eingeführt, die besage, dass nur noch haushaltsübliche Mengen eingekauft werden dürften. Jedoch versuchen die Kunden diese solidarische Regel, die dazu dienen solle, dass alle Kunden Zugriff auf die begehrten Produkte hätten, oftmals zu umgehen, erzählte uns Kai Baden.

Von: Svea, Mareike und Leonie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: