Sportreport – Letzter Spieltag erste und zweite Bundesliga

Auch am letzten Spieltag der Bundesliga war es noch sehr spannend. Obwohl in der ersten Bundesliga nur der Abstiegskampf noch von Bedeutung war, ging es in der zweiten Liga ordentlich zur Sache. Neben Schalke, die sich am vorletzten Spieltag den Aufstieg schon gesichert hatten, lieferten sich Werder Bremen, der HSV und SV Darmstadt 98 ein enges Duell. Jeder von den dreien hatte noch die Chance direkt aufzusteigen oder wie der HSV in den drei Vorjahren den vierten Platz zu machen. Mit 60 Punkten hatte Werder dabei die besten Karten, da sie mit einem Sieg unabhängig von den beiden Konkurrenten direkt aufsteigen würden.

So war es auch. Bremen trat souverän gegen Jahn Regensburg auf und gewann mit einem 2:0. Beim HSV war das Spiel dagegen etwas spannender. Die „Rothosen“ mussten dabei gegen den Nordclub Hansa Rostock ran. Für die Hanseaten gab es zwar nichts mehr zu holen im Titelrennen, trotzdem merkte man ihnen an, dass es für sie nichts Schöneres gab als den Rothosen den Aufstieg zu vermiesen. Nach einem frühen Gegentor in der 13. Minute schaffte es der HSV dennoch sich zurück zu kämpfen und gewann die Partie mit einem 3:2.

Darmstadt gewann zwar auch deutlich mit einem 3:0, konnte sich aber nicht die Relegation sichern, da der HSV durch sein gutes Torverhältnis klar vor Darmstadt lag. Somit ging es für Hamburg in die Relegation. Schalke hingen vollendete ihre Season mit einem 2:1 und machte damit die Meisterschaft der zweiten Liga klar. Torschützenkönig war dabei Terodde, der mit 30 Treffern eine überragende Season gespielt hat und sogar schon bei Hansi Flick auf der Liste für den DFB Kader für die WM im Winter steht.

In der ersten Bundesliga war die Meisterschaft hingegen schon am 31. Spieltag klar. Neben den sicheren Absteigern Bielefeld und Fürth, war der Kampf um die Relegation wiederum eng. Am letzten Spieltag musste Stuttgart gegen Köln und Hertha gegen Dortmund ran. Für beide ging es noch um den Klassenerhalt. Während Stuttgart durch den Treffer von Wataru Endo in der 92. Minute sich in letzter Sekunde den Klassenerhalt sichern konnte, musste Hertha überraschenderweise in die Relegation, da sie das letzte Spiel unglücklich gegen den Tabellenzweiten, den BVB verloren.

Nun hieß es Relegation. Der HSV gegen Hertha BSC. Das Hinspiel in Berlin verlief eigentlich eher ruhig. Das Spiel war ausgeglichen, wobei Hamburg nur leicht dominierte. Durch das einzige Tor dieses Abends von Ludovit Reis in der 57. Minute konnte Hamburg in Führung gehen und somit sich einen kleinen Vorteil für das Rückspiel erkämpfen. Laut Hertha Trainer Felix Magath haben die Berlina aber keinen Druck für das Rückspiel, da sie ja nichts zu verlieren haben, so der 68ige. Laut ihm, hat der HSV für das Rückspiel die schlechteren Karten. Diese Aussage von ihm sorgte für viel Kritik.

Das Rückspiel der Relegation verlief hingegen etwas anders. Hertha wirkte wie eine andere Mannschaft. Allgemein spielten sie viel aggressiver und konnten dadurch das 1:0 in der 4. Minute schießen. Hamburg hat sich zwar gewehrt, konnte aber beim entscheidenen 2:0 in der 63. Minute nichts machen. Marvin Plattenhardt schoss von weit entfernt einen Freistoß genau in den Winkel. Der Hamburger Sportverein verpasste somit nur knapp den Aufstieg in die erste Liga. Trotz dem verlorenen Spiel, herrschte aber in dem Volksparkstadion eine gute Stimmung und für den HSV gilt es im nächsten Jahr erneut zu versuchen, den Aufstieg in die erste Liga klarzumachen.

Artikel von Nico, Marten und Thees

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: