In den letzten Monaten kam es häufig zu Diskussionen bezüglich der Corona-Impfpflicht. Viele Bürger urteilen vorschnell über die Meinung anderer, ohne sich davon ein Bild zu machen über die Beweggründe der Impfunwilligen. Die meisten verspüren Angst oder können sich krankheitsbedingt nicht impfen lassen. Die Impfpflicht soll bewirken, dass mehr Leute impfen zu lassen, denn man schützt nicht nur sich selbst vor Erkrankungen, sondern auch die Mitmenschen. Die Überlegungen, dass auf Schulen eine Impfpflicht bestehen soll ist berechtigt, da man davon ausgehen kann, dass ein erneuter Lockdown auf Schulen ausbrechen könnte, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Kinder. Am Ende kommt es darauf an die Impfquote so zu steigern, dass unser Land durch die kommenden Wellen gelassen, ohne Einschränkungen oder Problemen, den Alltag wieder genießen kann. Das kann nur möglich sein durch ein möglichst wirkungsvolles Impfgeschehen, unabhängig von denen die sich nicht impfen lassen wollen oder können.
Ein Kommentar von Lea Tretschock, Rieke Sablotzke und Mia Meisner