Olympia in Peking – The worst games ever?

Wie auch schon die WM in Qatar stehen die Olympischen Winterspiele in Beijing (Peking), die am 13.03. mit den Paralympics beendet wurden, unter harter Kritik. Auch hier stehe nicht mehr der Sport im Vordergrund, sondern das Geld. Wie könne man auf die Idee kommen, Winterspiele in einem Land zu veranstalten, in dem gar kein Schnee liegt? Dazu kommt auch noch der Preis für die Anlagen, Straßen etc.. Laut China soll die Veranstaltung „nur“ 3,5 Milliarden gekostet haben. Experten schätzen die Summe auf mehr als das 10-fache, also 35 Milliarden. Es gibt auf jeden Fall sinnvollere Orte, um Winterspiele zu veranstalten als Peking.

Die Menschenrechte werden in dem Land zudem missachtet. Stadien und Bobbahnen wurden in kürzester Zeit bei menschenunwürdigen Bedingungen gebaut und forderten viele Opfer. Zu der Anzahl der Opfer gibt es keine Angaben. Man kann davon ausgehen, dass die echten Zahlen ohnehin vertuscht wurden. Außerdem wurde auf die Umwelt keine Rücksicht genommen, so rodete man in einem Naturschutzgebiet Bäume, um dort eine Skipiste zu bauen. Des Weiteren müssen die Ski- und Snowboardpisten auch künstlich beschneit werden. Dafür wurde eine lange Wasserleitung durch ein Naturschutzgebiet gebaut und es wurden bisher 185 Millionen Liter Wasser verbraucht. Und weil es noch nicht schlimm genug ist, dass die Pisten künstlich beschneit werden mussten, wurden zusätzlich auch noch die großen Flächen rundum der Pisten ebenfalls künstlich beschneit, damit es im TV so aussieht, als sei in Peking ein schöner, weißer Winter. Somit werden Unmengen Wasser verschwendet, nur damit es im Fernsehen gut ausschaut und keiner den Verdacht hegt, dass dort überhaupt gar kein Schnee liegt.

Die Unterstützung solcher Spiele ist inakzeptabel und man fragt sich, warum solche Spiele so zustande kommen können, außer wegen des Geldes. Daran ändern auch die Medaillen-Erfolge des deutschen Teams nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: