Die Halbjahresferien stehen vor der Tür, der Körper ist noch voll von den Feierlichkeiten der Weihnachtstage und Trägheit der Weihnachtsferien. Die vor den Weihnachtsferien entfallenen und auf den Januar gelegten vielen Klassenarbeiten und Klausuren sind mit viel Stress für uns Schüler verbunden. Zwischen Lernen und Angst, sich mit Corona anzustecken, ist es daher sehr wichtig, sich ausreichend zu entspannen. Damit wir die Zeit bis zu den Winterferien Ende Januar und die freien Tage so entspannt und ruhig wie möglich verbringen können, möchten wir mit euch die besten Tipps für Entspannung im Winter teilen.
Auszeiten
Damit du die Zeit trotzdem genießen kannst, solltest du dir regelmäßige Auszeiten gönnen. Egal ob du meditierst, dich mit einem Tee aufs Sofa setzt oder ein schönes Buch in die Hand nimmst. Plane jeden Tag mindestens 15 Minuten nur für dich zum Entspannen ein. Am besten machst du dies genau dann, wenn dir alles zu Kopfe steht. Nach einer guten Atempause kannst du deine Aufgaben wieder besser erledigen. Wir empfehlen auch, dass wenn es nötig ist, diese Auszeiten mehrmals am Tag zu machen.
Ein gemütlicher Winterspaziergang
Es wird dir wahnsinnig gut tun, wenn du morgens vielleicht direkt vor oder nach dem Frühstück eine Runde spazieren gehst. Es ist eigentlich sehr unspektakulär, allerdings macht es täglich doch einen sehr großen Unterschied. Wenn du dich im Winter warm anziehst, kannst du morgens der Natur zuhören und viel über alles, was dich momentan stresst, nachdenken. Alles ist morgens noch etwas verschlafen und im Winter irgendwie noch ein Stück entspannter, als wenn im Sommer dann gefühlt wieder die ganze Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad direkt schon morgens unterwegs ist. Gut, jetzt denkst du dir vielleicht, dass es dir zu kalt und ungemütlich draußen sein wird, und das kann ich definitiv nachvollziehen, aber glaube mir, mit einer warmen Jacke und einem frischen Kaffee oder einer heißen Schokolade in der Hand ist es dennoch eine superschöne und sehr wohltuende Sache. Auch am Nachmittag wäre ein Spaziergang sehr empfehlenswert. Es wird noch früh dunkel und dann kannst du die aus der Weihnachtszeit übrig gebliebenen Lichterketten und Dekorationen betrachten. Und danach ist es umso schöner, wenn du wieder zurück in das warme Zuhause kommst.
Gesichtsdampfbad
Was man jetzt im Winter auch macht, ist ein klassisches Gesichtsdampfbad. Man nimmt sich einen Topf mit heißem Wasser und ein großes Handtuch und taucht 5-10 Minuten in diese kleine Dampfwelt ab. Als Tipp kann man auch noch losen Pfefferminztee benutzen. Davon gibt man meist einfach ein paar Teelöffel Pfefferminzblätter ins heiße Wasser. Durch das Dampfbad werden Unreinheiten aus der Haut getrieben und schlaffe Gesichtszüge werden neu gepolstert. Tief durch die Nase bis in den Bauch atmen- das entspannt von innen. Also, wenn du Lust auf eine Mini-Auszeit hast, mach dir ein entspanntes Gesichtsdampfbad.
Beauty Day
Setz dir für einen Tag einen Zeitraum von 1-2 Stunden fest, an dem du eine kleine Pause einlegst. Bereite dir einen leckeren Tee zu, zum Beispiel Jasmintee, Früchtetee, süßer Bratapfel-Tee oder den typischen Wintertee, dazu leckere Schokolade und zünde dir dazu eine Duftkerze an. Dann kannst du eine Gesichtsmaske auflegen, ein Buch lesen oder eine Serie schauen. Ein weiterer Tipp von uns ist, ein heißes Bad zu nehmen. Gerade in dieser kühlen Zeit ist es wichtig, sich von innen und von außen zu wärmen. Hierbei ist der Geheimtipp, einen Liter Milch in die Badewanne zu gießen. Dies verleiht der Haut einen natürlichen Glanz und spendet Feuchtigkeit. Um das Wohlfühlgefühl zu erhöhen, schlagen wir vor, sich eine Duftkerze anzuzünden. Sich um sein Äußeres zu kümmern, lässt einen sich nicht nur besser fühlen, sondern auch eine gepflegte und positive Ausstrahlung auf andere Menschen haben.
Wir hoffen, ihr nehmt euch die Tipps zu Herzen und genießt eure Winterferien und winterlichen Wochenenden.