Wenn die Gesundheit in Rauch aufgeht…

Sie befinden sich meist an der Kasse, haben die negativen Folgen auf der eigenen Verpackung abgedruckt und sind für viele Menschen ein Bestandteil ihres Alltags. Die Rede ist von Zigaretten. Obwohl deutlich ausgedrückt wird, dass das Rauchen gefährlich ist, werden laut einer Prognose der WHO (Weltgesundheitsorganisation) bis 2025 ca. 16,2 Millionen Personen über dem Alter von 15 Jahren in Deutschland rauchen. Vielen sind die Auswirkungen der abhängig machenden Droge nicht bewusst. Was macht das Rauchen so gefährlich?

Nikotin ist ein stark wirksames Gift. Es macht abhängig und wirkt sich auf die Psyche und den Körper aus. Auch viele andere Schadstoffe in der Zigarette haben negative Auswirkungen auf den Raucher. So sollen diese Schadstoffe den Alterungsprozess beschleunigen. So wird eine kürzere Lebenserwartung erreicht, was durch das vorzeitige Sterben der Hälfte der regelmäßigen Rauchern bewirkt. Das Immunsystem wird geschädigt und die Wundheilung gestört. Außerdem fördert das Rauchen die optische Alterung. Es bilden sich Falten, die Zähne färben sich gelb und die Fingerspitzen verfärben sich.

Zigaretten erhöhen außerdem das Risiko, an einer Herz-Kreislauferkrankungen zu erkranken. Durch das Schädigen der Blutgefäße und das Fördern der Gefäßverkalkung ist das Risiko auf einen Herzinfarkt bei einem Raucher um 65 % höher als bei einem Nichtraucher. Auch auf die Lunge hat das Rauchen negative Auswirkungen. Die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, steigt ums das 20-30-fache. Die Selbstreinigung der Bronchien wird durch Schadstoffe gestört. Das Teer in der Zigarette legt sich allmählich als eine Schicht in der Lunge ab, was folglich die vernünftige Ausbreitung der Lunge enorm verhindert.

Das Rauchen weist zudem erhebliche Schäden an den Zähnen und am Zahnfleisch auf. So verfärben sich die Zähne nicht nur optisch gelb, sondern haben auch ein größeres Kariesrisiko und leiden häufiger an Zahnfleischentzündung. Der Nikotinkonsum fördert die Schmerzempfindlichkeit der Zähne und der ganzen Mundhöhle. Die toxischen Inhaltsstoffe der Zigaretten lagern sich auf Zähnen und Zunge ab und fördern die konstante Zunahme von Zahnbelägen, die der Raucher selbst kaum noch entfernen kann.

Die Einnahme der unzähligen, teilweise hochgiftigen Schadstoffe regt eine Erkrankung an Krebs enorm an. Dabei gibt es unzählig verschiedene Krebsarten, wie beispielsweise Leberkrebs, Nierenkrebs, Brustkrebs oder Krebs im Nasen-und Rachenraum. Von den ungefähr 4800 verschiedenen Substanzen sind 250 krebserzeugend.

Durch das Rauchen gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern verursacht auch Schäden an ungeborenem Leben. Mit Benutzung der Zigaretten erhöht sich die Missbildungs- und Fehlgeburtenrate. Rauchende Männer leiden doppelt so häufig unter Impotenz wie nichtrauchende Männer. Ein Rauchstopp vor und auch noch während der Schwangerschaft verringert das Risiko für Mutter und Kind.

Besonders für junge Menschen ist das Rauchen gefährlich. Beispielsweise ist die Lunge noch nicht völlig ausgewachsen und somit besonders empfindlich. Allgemein können die Schadstoffe einen größeren Schaden anrichten als bei Erwachsenen.

Zigaretten sind teuer! Geht man davon aus, dass man eine Schachtel pro Tag raucht, sind das 4,20 EUR innerhalb von 24 Stunden, also mindestens 1533€ im Jahr.

Insgesamt kann man sagen, dass es beim Rauchen viele Nachteile gibt. Nicht nur die körperliche und psychische Gesundheit leidet, sondern der Geldbeutel, wenn euer Erspartes in Rauch aufgeht!

Tipps, weiterführende Infos und Hilfe beim Aufhören unter:

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/schaeden-rauchen-2015614

https://www.gesundheitsinformation.de/rauchen.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: