Um die Zeit zu vertreiben (oder totzuschlagen), bis der Weihnachtsmann oder das Christkind oder die DHL-Fahrer*innen oder alle drei die Geschenke geliefert haben, lohnt es sich ein paar Filmklassiker anzuschauen. Wir stellen euch zum Start in die Weihnachtsferien den Weihnachtshasser Grinch vor.
Der Film „Der Grinch“ ist eine animierte Neuverfilmung des alten Grinches aus dem Jahr 2000 mit dem englischen Originaltitel „How the Grinch Stole Christmas“. Die Neuverfilmung ist in 3D animiert und erschien im Jahr 2018. Der Film ist besonders gut für Familien geeignet, da er nur 90min dauert. Die Regie führten Scott Mosier und Yarrow Cheney.
Der Film erzählt von dem Grinch, der Weihnachten über alles hasst. Er versucht mit allen Mitteln, den Bewohnern des Dorfes Whoville das Weihnachtsfest zu verderben. Außerdem hat er einen kleinen Hund als treuen Begleiter, der ihn bei seinem Vorhaben unterstützt. Sein Plan ist es, allen Kindern die Weihnachtsgeschenke zu stehlen. Bei diesem Vorhaben wird er jedoch von einem kleinen Mädchen gestört, da es ihn für den Weihnachtsmann hält. Das Mädchen namens Lou bemerkt natürlich schnell, dass der Grinch gar nicht der Weihnachtsmann ist und Weihnachten sogar hasst. Doch warum hasst der Grinch Weihnachten eigentlich so sehr? Und was wird mit Lou passieren? Wird es ihr gelingen, die Weihnachtsgeschenke zu retten? Das seht euch am besten selbst an!
Im Original übernahm die Stimme des Grinches Benedict Cumberbatch und in der deutschen Fassung der Komiker Otto Waalkes. Erzählt wird die Geschichte von Pharrell Williams in der englischen Fassung und von Alexander Doering in der deutschen.
Uns hat der Film gut gefallen, weil er sehr lustig und unterhaltsam ist. Auch können wir diesen Film nur weiterempfehlen, da dieser besonders in der Weihnachtszeit in Weihnachtstimmung versetzt und deswegen einer unserer Lieblingsfilme für die Weihnachtszeit geworden ist. Wir sind der Meinung, dass dieser Film auf jeden Fall auf die Liste der Filme gehört, die man in der Weihnachtszeit schauen muss. Auch können Kinder unter sechs Jahren diesen animierten Film ansehen, da er im im Vergleich zu dem Film von 2000 in dem Jim Carrey in der Hauptrolle zu sehen war, nicht gruselig ist.
Von Maarit und Sophie