Elections #10

Noch 4 Tage…

Koalitionsmöglichkeiten Bundestagswahlen 2021:

Aktuelle Umfrage-Werte (21.09.2021, Forsa):

CDU/CSU: 22%

SPD: 25%

Bündnis 90/Die Grünen: 17%

FDP: 11%

Die Linke: 6%

AfD: 11%

Freie Wähler: 3%

Sonstige: 5%

Koalitionen, die nach den aktuellen Umfrage-Werten möglich sind:

GroKo (SPD & CDU); von SPD geführt: 47% Mehrheit

Rot-Rot-Grün (SPD, Die Linke, Die Grünen); von SPD geführt: 48% Mehrheit

Jamaika (CDU, Die Grünen, FDP); von CDU geführt: 50% Mehrheit

Ampel (SPD, FDP, Die Grünen); von SPD geführt: 53% Mehrheit

Deutschland (CDU, SPD, FDP); von SPD geführt: 58% Mehrheit

Kenia (CDU, SPD, Die Grünen), von SPD geführt: 64% Mehrheit

Eine weitere GroKo ist besonders wenn die CDU die Wahl gewinnt unwahrscheinlich, da die SPD nicht wieder als Juniorpartner Teil einer großen Koalition sein möchte. Wenn die SPD die Wahl gewinnt ist eine von der SPD geführte GroKo wahrscheinlicher, aber nur wenn alle anderen Koalitionsverhandlungen scheitern sollten.

Eine Rot-Rot-Grüne Koalition, die von der SPD geführt wird, ist möglich, jedoch wegen der vielen Konfliktpunkte in der Außenpolitik und der Unbeliebtheit bei der Bevölkerung unwahrscheinlich. Für eine Rot-Grüne Koalition, die möglich und wegen vieler Übereinstimmungen wahrscheinlicher wäre, reichen die Umfragewerte nicht.

Eine Jamaika-Koalition ist am ehesten möglich und wahrscheinlich, wenn die CDU sie anführt und sie die Wahl doch noch klar gewinnt. Denn falls die CDU nur knapp gewinnen sollte oder „nur“ zweitplatzierte werden sollte, ist es wahrscheinlich, dass die Grünen und die FDP eher mit der SPD verhandeln. Bei einem klaren Wahlsieg der CDU wird sich die FDP schnellstens um Koalitionsgespräche mit der Union bemühen und die Grünen würden sich das Mitregieren vermutlich nicht entgehen lassen, da es für eine Schwarz-Gelbe Mehrheit nach der Wahl nicht reichen wird.

Eine SPD geführte Ampel ist bei einem Wahlsieg der SPD, selbst wenn dieser knapp ausfallen sollte, am wahrscheinlichsten, da die Differenzen der Parteien akzeptabel sind.

In eine CDU geführte Deutschland-Koalition würde die SPD vermutlich nicht einwilligen. Auch eine SPD geführte Deutschland-Koalition ist nicht sehr wahrscheinlich – es gibt zu viele kleine Unstimmigkeiten in den einzelnen Vorstellungen der Parteien.

Auch die Kenia-Koalition wird am Ende voraussichtlich nicht zustande kommen. Egal, ob die CDU oder die SPD diese anführt. Denn besonders die Unstimmigkeiten zwischen den Grünen und der CDU sind zu groß.

Von Marika Münkel und Paula Holste

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: