Nur ein Europameister?

Die bisherige EM war geprägt von Überraschungen, schockierenden Ereignissen und großen Enttäuschungen. Für mich sind insbesondere die Nationalmannschaften der Schweiz, Tschechien und Dänemark die Überraschung der Saison. Mannschaften, die ich in meinen Prognosen bereits spätestens im Achtelfinale aus dem Turnier verabschiedet habtte, kämpfen nun um einen realistischen Platz im Halbfinale. Doch wurde bei dieser EM der Fußball aufgrund des Kollaps von Christian Eriksen im ersten Spiel der dänischen Mannschaft für eine geraume Zeit in den Hintergrund gestellt. Eriksen ist mittlerweile wieder genesen, das ist das Wichtigste.

Trotz des Ausfalls ihres Spielmachers zeigten die Dänen eine unfassbare Teamleistung mit Kampfgeist, Moral und Geschlossenheit. Besonders der Kapitän der dänischen Mannschaft Simon Kjaer stach dabei heraus, als er Eriksens Frau am Spielfeldrand tröstete und die Mannschaft als Kapitän durch eine schwere Zeit führte. Er verhinderte laut vielen Medienberichte außerdem, dass Eriksen seine Zunge verschluckte und brachte ihn in die stabile Seitenlage.

Daraus ergibt sich für mich die These, dass Dänemark bereits Gewinner und Kjaer der Spieler des Turniers ist. Ein Menschenleben zu retten ist um Welten besser als noch so viele Tore zu erzielen.

Im bisherigen Verlauf wurden viele Nationalmannschaften als Favorit auf den EM-Titel gehandelt, von Außenseitern wie England, Spanien, Deutschland und Titelverteidiger Portugal bis hin zu Geheimfavoriten wie Italien oder dem ewigen Geheimfavoriten Belgien. Top-Favorit auf den Titel waren die Franzosen mit ihrer prominent besetzten Mannschaft, die den mit Abstand höchsten Kaderwert besaß. Von den gehandelten Favoriten befinden sich jedoch nur noch Belgien, Italien, Spanien und England im Turnier. Im direkten Duell setzte sich Belgien gegen Portugal durch, England bezwang Deutschland und rächte sich somit für Wembley 1996. Die Unsportlichkeit der englischen Fans außer acht gelassen: hat diese Mannschaft Potential Europameister zu werden?

Die Antwort darauf ist ganz klar: Nein! Dies liegt an der englischen Spielweise. Bisher wurden gerade einmal vier Tore erzielt. Die Abwehr der Briten ist ein wahrer Löwe, der Angriff ein harmloses Kätzchen, trotz namenvoller Besetzung, wie Harry Kane, Raheem Sterling oder Jadon Sancho. Letzterer schaffte es nicht einmal in die Starelf, trotz seiner großen individuellen Qualitäten. Solange Trainer Southgate nicht nach Leistung aufstellt, sondern nach Sympathie, werden die Three Lions bald „we are coming home“ anstimmen, wobei die Spiele ja bereits in London stattfinden, logisch. Man möchte ja immer die Nummer 1 sein, auch im Bereich der Inzidenzen.

Doch wer wird nun Europameister, wenn England es nicht wird?

Ich lege mich fest, dass der Europameister bereits im Viertelfinale entschieden wird und zwar in der Partie Belgien vs. Italien. Beide Mannschaften spielten bisher am konstantesten und am stärksten. Italien kann definitiv die Euro gewinnen genauso wie Belgien.

Genaueres werden wir heute Abend erfahren, dort spielen Italien und Belgien im direkten Duell gegeneinander. Doch sind dies lediglich meine Prognosen. Und ich lasse mich gerne überraschen, ob es doch anders kommt als man vermutet.

Von Lukas und Jannes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: