Darf man das – was dürfen Journalisten ? Teil 2

Pressefreiheit in Bulgarien

Bulgarien liegt auf der Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 111 von 180. Von den europäischen Ländern ist Bulgarien das Land mit der geringsten Pressefreiheit. Die bulgarischen Journalisten werden beobachtet, bedrängt und bedroht, können aber meistens nicht auf den Schutz der Polizei hoffen. Auch Ermittlungsverfahren gegen kritische Journalisten sind in Bulgarien Tagesordnung.

Delian Peewski, bulgarischer Unternehmer und Politiker, besitzt 80% des Zeitungsvertriebs, wodurch die bulgarische Zeitung sehr einseitig ist und wenig bis gar keine „Enthüllungen“ gedruckt werden. Außerdem berichten die Journalisten sehr regierungsfreundlich, da Peewski gute Beziehungen zur Regierung hat. Viele Bulgaren sind allerdings gegen die Regierung und protestieren gegen diese.

Die bulgarische Regierung weigert sich jedoch, eine Garantie für die Unabhängigkeit eines freien öffentlich-rechtlichen Rundfunks abzugeben. Dadurch gibt es kaum noch investigativ arbeitende Journalisten in Bulgarien. Eines von wenigen investigativ arbeitenden Magazinen ist z.B. das Online-Magazin „Brivol“. Dieses Magazin muss sich aber durch Spenden finanzieren und hat meist ehrenamtliche Mitarbeiter.

Von Lina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: