In diesem Jahr wird nach der 4 Jahre dauernden Legislaturperiode in Deutschland wieder einmal der Bundestag gewählt — doch diesmal unter besonderen Umständen.
Das Corona-Wahljahr steht an. Aber ist es sinnvoll, die Bürger in Zeiten einer gefährlichen Pandemie in die Wahlkabinen zu lassen?
Das Jahr 2020 war nicht nur für uns Bürger, sondern auch für die Politik das „Horror-Jahr“ überhaupt und 2021 startete nicht unbedingt besser, denn die Pandemie ist noch immer nicht besiegt.
Vor über einem Jahr stand für alle von uns der erste Lockdown unseres Lebens an und seither dreht es sich in der Politik größtenteils um die Corona Pandemie. Doch für jeden von uns ist dies die erste Pandemie, die wir gemeinsam bewältigen müssen, weshalb es schwierig ist, momentan in der Politik Entscheidungen zu treffen.
Lockerungen können über Leben und Tod entscheiden und von allen Seiten gibt es Kritik bei jeder neuen Entscheidung, die getroffen wird, seien es zu frühe Lockerungen, zu späte Reaktionen auf ansteigende Fallzahlen oder Anschuldigungen, die Menschenrechte würden verletzt werden.
In der Politik gibt es zu diesem Zeitpunkt also kein Richtig und kein Falsch, da niemand weiß, wie man mit dieser Pandemie umzugehen hat und wie es in Zukunft weitergehen wird. Das neuartige Virus stellt die Politik vor große Herausforderungen.
Denn nicht nur Entscheidungen, die in Verbindung mit dem Virus stehen, sind schwer zu treffen, auch der direkte Kontakt zur Wählerschaft geht den Politikern verloren — und dieser ist besonders in einem Wahljahr entscheidend.
Dennoch, für welche Partei und welche(n) KanzlerkandidatIn man seine Stimme bei der Bundestagswahl abgeben wird, wird bei dem Großteil der Wählerschaft allein darauf beruhen, wie die Parteien mit der Corona-Pandemie umgegangen sind — obwohl die jetzige Zeit eine Ausnahmesituation ist. Kein Wunder auch, denn der Fokus der Politik lag in den letzten Monaten ganz klar bei der Corona-Pandemie. Sollte unter diesen Umständen also gewählt werden?
Ob es eine gute Entscheidung ist, die Wahlen trotz der Pandemie durchzuführen, wird man wohl erst im Nachhinein wissen, denn die Wahlergebnisse könnten sich in diesem Jahr möglicherweise stark geändert haben. Dennoch ist es wichtig, wenigstens etwas Normalität beizubehalten und den Bürgern trotz der Pandemie die Möglichkeit zu geben, aktiv mitzubestimmen. Auch für genug Sicherheit für die Wähler wird in den Wahllokalen durch die Maskenpflicht und Abstandsregelungen gesorgt. Weshalb auch in diesem Jahr jeder, der die Möglichkeit hat, wählen zu gehen, dies mit einem guten Gewissen tun kann und tun sollte.