07:00 Uhr der erste Wecker klingelt. Schlummertaste.
„Nur noch 10 Minuten“ — die erste Lüge am Morgen, denn diese 10 Minuten ziehen sich in der Regel von 07:00 Uhr bis knapp 2 Minuten vor Unterrichtsbeginn.
Doch hat man sich trotz der Lockdown-Trägheit aus dem Bett gequält, erwartet die müden Augen nicht etwa das strahlende Sonnenlicht, sondern das viel zu helle Display des iPads. Außerdem ist es draußen kalt und der Himmel ist grau, was die Motivation für den kommenden Tag auf einen neuen Tiefpunkt herunterschraubt.
Doch dann das Highlight des Tages —Homeschooling; ausgeschaltete Kameras und Mikrofone, zu schlechtes Internet, zu wenig oder viel zu viele Hausaufgaben? Frustration statt Motivation prägen das momentane Schulleben.
Luxusprobleme, denn was würden wir eigentlich ohne unser iPad tun? Ohne einen funktionierenden Computer oder sogar fehlenden Internetanschluss — genau… nichts.
Außerdem schafft das Homeschooling einen gewissen Tagesablauf oder zumindest einen Grund aufzustehen, wenn man in der Videokonferenz mal wieder dazu verpflichtet ist, seine Kamera einzuschalten.
Doch es ist ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, denn zahlreiche Bundesländer wollen ihre Schulen wieder öffnen. Ob wir im März die Schule also zusammen mit den Mutanten besuchen dürfen?