Adventskalender Türchen 22: Weihnachtskugeln in Rot, Gold, Pink und Türkis… Welche sich wohl auf dem Baum niederließ?

Bunt, einfarbig, groß und klein, Christbaumschmuck gibt es in den verschiedensten Formen und Farben. Doch nicht nur Kugeln schmücken den Weihnachtsbaum, auch selbstgebastelte Sterne oder etliche Figuren kann man an der Weihnachtstanne finden. Statt einer Lichterpracht aus echten Kerzen haben die meisten heutzutage eine LED-Lichterkette um dem Baum geschwungen. Ob schlicht gelbes Licht oder auch bunt, blinkend und Kopfschmerzen bereitend: Lichterketten sollen uns in eine weihnachtliche Stimmung versetzen.

„Früher war mehr Lametta“…

Mein Vater erzählt mir jedes Jahr, wie er, als er Kind war, der Baum geschmückt war. Abgesehen von den echten Wachskerzen und Lametta, hingen Süßigkeiten am Baum. Von Schoko- und Marzipanringen bis hin zu süßen Zuckerstangen. Süßigkeiten als Weihnachtsbaumschmuck? Mutter Natur freut sich. Anstelle des heutzutage meist nicht umweltfreundlich produziertem Christbaumschmuck sind Süßigkeiten ein richtiges Geschenk. Jedes Weihnachten verschwinden sie einfach im Bäuchlein. Nicht wie der Plastikbaumschmuck, der in irgendwelchen Kisten verschwindet oder sogar weggeschmissen wird, da nächstes Jahr neuer Schmuck gekauft werden soll, nicht so nützlich und umweltfreundlich wie Süßes, das sich leicht zersetzt und notfalls kompostierbar ist.

Tannenbaumkugeln sind in den verschiedensten Farben und Formen zu finden, da stellt sich nur noch die Frage: Möchte ich die rote Kugel aus Plastik oder aus Glas?

Ich glaube viele greifen zur Plastikvariante, um Scherbensalat zu vermeiden. Ach die schönen Weihnachstbaumdesaster! In denen der Hund oder kleine Kinder den wundervoll geschmückten Baum einfach umwirft, alle Glaskugeln mit einem Klirren zu Boden fallen und zerspringen, was für ein Chaos! Noch einmal soll das nicht passieren, also greifen viele lieber zu Plastikkugeln, damit man den Staubsauger nicht Glas fressen lassen muss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: