Vor etwa einen Monat haben wir auf die Aktion ,,Weihnachten im Schuhkarton“ aufmerksam gemacht und zum Spenden aufgerufen, um bedürftigen Kindern in Osteuropa eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Letztes Jahr wurden weltweit 10,6 Millionen Päckchen verpackt. In diesem Jahr sind es bis jetzt fast drei Millionen Päckchen mehr als letztes Jahr.
Auch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen hat sich in diesem Jahr wieder daran beteiligt. „Wir haben eine super Resonanz erfahren“, freut sich das Organisationsteam mit Annegret Brunkhorst, Jelli Rösel, Sigrid und Jürgen Sievers sowie Petra Wichern. Insgesamt hätten sie 689 Pakete auf die Reise nach Osteuropa schicken und darüber hinaus große Geldspenden weitergeben können. „Wir danken von Herzen allen Gemeinden, Familien, Privatpersonen und Schulklassen, die mitgemacht haben. Es wird viele glückliche Kinderaugen geben.“
Die freiwilligen Helfer hatten viel zu tun, denn alle Geschenkpäckchen werden auf Einhaltung der Packregeln überprüft, bevor sie auf den Weg ins Zentrallager gehen konnten. Internationale Speditionen bringen die Päckchen sicher und schnell in die Empfängerländer.
Auch die Eichenschule beteiligte sich an der Aktion. Am 27. November übergaben unsere Schülersprecher 113 Schuhkartons an die Freiwillige Feuerwehr Scheeßel. Diese werden nun nach Sittensen gebracht und dann mit dem Euro-Leasing Transport schnellstmöglich in die osteuropäischen Länder gebracht, um den Kindern eine Freude zu machen. In den weihnachtlich verpackten Kartons waren Drogerieprodukte, Schulsachen, Kuscheltiere, Süßigkeiten und Ähnliches enthalten. Die Zusammenstellung der Kartons erfolgte in den Klassen. In den Klassen steuerte jeder Schüler und jede Schülerin eine Kleinigkeit zu dem Päckchen bei. So entstanden dann pro Klasse ein oder mehrere Kartons, die im Unterricht als Geschenk verpackt und dann im Lehrerzimmer gesammelt wurden.
Immer mehr Gemeinden und Kreise meldeten so viel Beteilung an der Aktion wie noch nie. Gerade in diesem Jahr brauchen Kinder in den betroffen Ländern besonders Hilfe. Durch die Corona-Krise konnten in vielen Ländern Hilfsorganisationen nicht den benötigten Zweck erfüllen. Weihnachten im Schuhkarton kann diesen Kindern in diesem Jahr ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Leider ist es in dieser Zeit nicht klar, in welche Länder die Päckchen gehen, da manche Länder coronabedingt ihre Grenzen geschlossen hatten. Im Moment ist geplant, dass die Päckchen nach Weißrussland, Litauen, Lettland, Montenegro, Polen, Nordmazedonien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, in die Slowakei und in die Republik Moldau gehen.
Es ist schön zu wissen, dass den Kindern in diesem Jahr ein besonders schönes Weihnachten bereitet wird. Das lässt auch unser Herz, trotz dieser schwierigen Zeit, etwas höher schlagen.
Ein Beitrag von Jule Nack