Bald ist Weihnachten, die ersten Türchen des Adventskalenders sind geöffnet und man hofft auf Schnee. Gerade in der Adventszeit ist es ein Muss, Weihnachtsgebäck zu kreieren. Deshalb kommt jetzt ein Rezept für Vanillekipferln, ein Weihnachtsgebäck, das selbstgemacht am besten schmeckt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Zutaten:
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln, gemahlen
80 g
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puderzucker, zum Wenden 2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
⏰ Arbeitszeit: ~40 min.
⏰ Koch-/Backzeit: ~ 20 min. ⏰ Gesamtzeit: ~ 1 h
Zubereitung:
Zuerst alle Zutaten gut miteinander verkneten. Dann in Folie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und die zwei Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.
Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl zu mondartigen Halbkreisen formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei Umluft und 175 °C ca. 20 min. Backen. Fangen die Kipferl an, braun zu werden, sind sie fertig.
Jetzt müssen die Kipferl etwas 3 min. zum Kühlen zur Seite gestellt werden. Nun werden die Halbkreise in die Puderzuckermischung gelegt und von allen Seiten darin gewendet. Dabei ist ganz wichtig, dass sie nicht zu warm sind, da sie sonst zerbrechen, aber auch nicht zu kalt, denn sonst haftet der Puderzucker nicht sehr gut daran.
Am besten backt man die Bleche einzeln, da sie sonst zu stark abkühlen und man sie nicht schnell genug wenden kann.
In einer Blechdose sind die Vanillekipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/403911129675192/Uromas-Vanillekipferl.html