Adventskalender Türchen 15: Die Bedeutung des Keksebackens (mit Rezept)

Wenn man merkt, dass es draußen kälter wird und nach und nach die Häuser weihnachtlich geschmückt werden, weiß man genau, es wird Weihnachten. Der Basar und der Weihnachtsmarkt werden aufgebaut und die Buden duften herrlich nach Punsch, Waffeln und Glühwein. Dieses Jahr darf wegen Corona leider kein Weihnachtsmarkt und kein Basar stattfinden. Schade!!

Deshalb ist es umso wichtiger, Zeit mit der Familie zu verbringen! Warum nicht beim Backen?

Die Plätzchen kann man auch super an z. B. an die Großeltern verschenken und ihnen in dieser schwierigen Zeit eine Freude machen. Im Folgenden findet ihr darum mein Lieblingsrezept für Butterplätzchen.

Viel Spaß beim Backen!

Zutaten

500g Mehl

200g Zucker

1 Pck. Vanillinzucker

350g Butter

2 Eigelb (zum Bestreichen)

1 Ei(er)

etwas abgeriebene Zitronenschale

1 Prise Salz

Zubereitung

⏳Arbeitszeit ca. 45 Minuten

⏳Ruhezeit ca. 1 Stunde

⏳Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten

⏳Gesamtzeit ca. 2 Stunden

Das Mehl in die Schüssel geben und den Zucker und Vanillinzucker darüber streuen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die Butter in Flöckchen auf den Rand setzen. Die Eigelbe und das Ei in die Mulde geben, Zitronenschale und Salz dazugeben und alles rasch mit dem Knethaken oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in einer geschlossenen Schüssel für mindestens eine Stunde kühl stellen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Formen Plätzchen ausstechen (z.B. Sterne oder Herzen). Auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit Eigelb bestreichen und nach Geschmack verzieren. Bei 175 °C 10 – 12 Minuten backen.

Quelle: https://www.chefkoch.de/rezepte/660491167840930/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: