Jahresrückblick 2020 — Juli

Der Juli, der sonst von vielen Festivals geprägt ist, verläuft in diesem Jahr ruhiger. Keine Menschenmengen beispielsweise beim Deichbrand Festival, dem Airbeat One oder dem Wacken Festival.

Jedoch finden sich auch in diesem Jahr vereinzelt Partygänger auf dem Gelände zusammen, um miteinander zu feiern. Für alle anderen findet der Sommer 2020 dennoch weitgehend zu Hause statt, ohne allzu viele Kontakte zur Außenwelt.

Dies spiegelt sich auch in den ansteigenden Hackerangriffen dieses Jahres wieder. So werden im Sommer zahlreiche Konten von prominenten Twitter-Usern gehackt, wie beispielsweise Barack Obama, Bill Gates oder Elon Musk. Bei den Angriffen werden Nachrichten veröffentlicht, mit denen versucht wird, Internetnutzer um ihr Bitcoin-Guthaben zu betrügen.

Eine gute Nachricht, die der Juli bringt, ist jedoch, dass die Europäische Union sich in diesem Monat auf einen 7-jährigen Finanzplan einigt und ein Hilfspaket für Mitgliedsstaaten beschließt, die besonders schwer von der Corona-Pandemie betroffen sind.

Damit war den betroffen Ländern etwas Sicherheit gewährt. Zudem konnten Menschenmassen sowie auch einige Alkoholexzesse durch die nicht stattfindenden Festivals verhindert werden. Und es war warm und Sommer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: