Jahresrückblick 2020 — Mai

Der Mai 2020 startete wie zu erwarten vergleichsweise entspannt, da sich die halbe Welt zu dieser Zeit im Lockdown befand.

Doch am 16. Mai fanden immerhin die Fußballfans ein Teil ihrer Normalität wieder. Nach über 2 Monaten Unterbrechung und somit der längsten unplanmäßigen Spielpause der Fußball Bundesliga, soll der Spielbetrieb unter Ausschluss von Zuschauern wieder anlaufen. Somit wird die Bundesliga mutmaßlich die erste Sportliga weltweit sein, die den Spielbetrieb nach Unterbrechung aufgrund der COVID-19 Pandemie wieder fortsetzt.

Was für viele absurd klingen mag, da sich unser „neuer Alltag“ momentan von Homeoffice, Maskenpflicht und vor allem keinem Training für die Kreisliga ausgezeichnet…

Was man der Deutschen Bundesliga jedoch belobigen sollte ist, das sie im Gegensatz zu Ligen in anderen Ländern, wie Weißrussland oder Nicaragua, ihren Spielbetrieb zumindest für eine kurze Zeit einstellte.

Kurz darauf ging es für uns Schüler dann auch wieder zurück in das Schulleben. In Szenario B konnten wir ab dem 18. Mai wieder „normal“ lernen. Dabei spielte das Einbahnstraßensystem und die getrennten Pausen eine große Rolle, die Kontakte sollten sich dabei unter sicheren Auflagen ausschließen auf die halbe Klassenstärke reduzieren.

Am 22. Mai stürzte dann jedoch in Pakistan ein Flugzeug in einem Wohngebiet ab. 97 der 99 Insassen überlebten den Absturz in dem Airbus nicht, ein schreckliches Ereignis, dass den Mai prägt. Doch traurigerweise sind diese Todeszahlen verhältnismäßig gering zu den Todesopfern die COVID-19 derzeit täglich allein in Deutschland fordert. So stürzen vergleichsweise 5 dieser Linienflüge pro Tag ab.

Doch der Mai birgt ein weiteres tragisches Ereignis. So wird die Welt im Mai auf den noch immer andauernden Polizeirassismus aufmerksam. Denn am 23. Mai stirbt der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis, wobei ein Video des Vorfalls für weltweites Aufsehen sorgt.

Daraufhin demonstrieren Menschen auf der ganzen Welt gegen Rassismus und machen sich für den Verstorbenen George Floyd stark. Dabei kommt es auch zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten, wodurch es am 31. Mai wegen der anhaltenden Proteste in Washington sogar zu einer Ausgangssperre für die Nacht auf Montag kommt.

Auf einigen Demonstrationen haben die Offiziere sogar Kommunikationsprobleme, da sich das Kollektiv Anonymous in die Polizeistation von Minneapolis und Chicago hackt und abwertende Musik gegen die Polizei und Polka spielt.

Damit hat auch der Mai derzeit gute Chancen auf den ereignisreichsten Monat des Jahres 2020, doch was noch alles passieren wird, wissen wir zu diesem Zeitpunkt nicht.

Ein Beitrag von Carina Kroß

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: