Weihnachten, die Zeit der Besinnung und die Zeit für Familie!?
Nichts ist doch schöner, als gemeinsam mit der Familie vor dem Fernseher zu sitzen, vor einem Teller mit Lebkuchen und Spekulatius, und die typischen weihnachtlichen Filme und Serien wie „Santa Claus – Eine schöne Bescherung“ oder „Michel aus Lönneberger“ zu schauen.
Früher hing die ganze Familie rund um die Feiertage zusammen vor dem Fernseher und schaute analog jene Klassiker, die zu Weihnachten immer gezeigt wurden, „Der kleine Lord“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – manche davon uralt, laufen bis heute. Dank des großen Weihnachtsfilmangebots der Streaminganbieter lässt sich der Film- Marathon jedoch schon viele Wochen vor dem Fest starten. Viel Gelegenheit, um langsam sterbend mit Bruce Willis richtig in Adventsstimmung zu kommen.
Weihnachten ohne Weihnachtsfilme – das kann man sich deshalb kaum vorstellen. Filme wie „Kevin allein zu Haus“, „Schöne Bescherung“ und auch ein Film über den Weihnachtsmann gehören zu den Feiertagen einfach dazu. Da wird aus Besinnung schnell Berieselung.
Ob Kino, Streaming-Dienste oder die gute alte DVD: Filme und Serien Schauen gehört für die meisten von uns zum Alltag. Vor dem flimmernden Bildschirm entspannt es sich schließlich am besten. Manche Menschen gucken vorm Einschlafen immer die gleiche Serie, weil die vertrauten Geschichten sie beruhigen. Andere verschlingen eine ganze Serie am Stück.
Streaming-Dienste werden momentan von circa 17 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Woche genutzt. Das sind circa 15 Millionen Deutsche.
2007 begann Netflix damit, vom DVD-Versand auf Streaming umzusatteln. 13 Jahre später ist es für viele befremdlich, wenn sie überhaupt mal eine DVD einlegen müssen, um sich einen Film oder eine Serie anzuschauen. Es ist so herrlich einfach geworden, Titel auszuwählen, zu starten, irgendwann aufzuhören und später weiterzuschauen.
Das Konsumverhalten der Menschen hat sich in den letzten Jahren und gerade in der Corona-Krise stark verändert. Auch Netflix hat nicht nur, was eigenproduzierte Serien angeht, sondern auch bei Filmen in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Gerade jetzt zur Winter- und Weihnachtszeit wird doppelt so viel gestreamt, als zu anderen Jahreszeiten.
Streamen ist einfacher als einen Film im Fernsehen zu gucken. Wenn man beim Fernsehen einschläft, erfährt man vielleicht nie, wie der Film endet. Anders beim Streaming: Hier spult man einfach zu der Stelle zurück, die man zuletzt gesehen hat, und kann zu jeder beliebigen Zeit weiterschauen.
Und die Auswahl an verfügbaren Filmen und Serien wird nicht weniger. Egal ob Weihnachtsfilme für Kinder oder Blockbuster für die ganze Familie: Disney+ hat im Dezember etliche Highlights im Angebot, die die Festtage so richtig unterhaltsam machen. Aber auch Netflix hat in diesem Jahr wieder einige Weihnachtsfilme und -serien im Angebot. Egal, ob es die volle Ladung Kitsch, eine Komödie oder der Familienfilm sein soll, bei Netflix findet man für jeden Geschmack etwas.
Und gerade jetzt, wo man nicht ins Kino oder Theater gehen kann, greifen viele zu den Streamingdiensten. Selbst die Pinguine in einem Londoner Zoo schauen aus Langeweile sehr gespannt den Weihnachtsfilmen zu.
Also was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsfilme? Auf jeden Fall nicht halb so gemütlich! Und Netflix hat alles daran gesetzt, uns mit genug Stoff für die Augen und das Herz auszustatten.
In diesem Sinne: Frohes Fernsehfest!