Offiziell fängt nun die wunderbare Weihnachtszeit an. Doch, oh je, der Lebkuchen-Vorrat ist schon alle, wie kommt das? Es ist doch jetzt erst Anfang Dezember!
Bestimmt schafft man es irgendwie, eine ganze Packung an einem Tag aufzuessen, doch das ist, glaube ich, nicht passiert. Die Möglichkeit, Lebkuchen zu kaufen, gibt es ja schon seit September! Drei Monate vor Weihnachten! Kein Wunder, dass man dann schon verführt wird, Lebkuchen und andere weihnachtliche Köstlichkeiten zu kaufen.
Vielleicht ist nicht nur mir aufgefallen, dass weihnachtliche Nascherein jedes Jahr früher verkauft werden. Ich kann mich noch genau erinnern, dass es Erdnüsse, Walnüsse und Haselnüsse mit Schale, also zum selber Knacken, nur um die Weihnachtszeit herum gab und nicht im Sommer, doch dies ist jetzt ganz anders, all das gibt es nun schon das ganze Jahr über, genau wie Datteln.
Aber weshalb bietet die Lebensmittelindustrie Weihnachtsgebäck schon so viel früher an?
Das Gebäck sieht zwar nach Weihnachten aus, ist es aber nicht. In den Supermärkten lautet die offizielle Bezeichnung für Lebkuchen, Spekulatius und co, „Herbstgebäck“. Schoko-Nikoläuse dagegen sind erst gegen Ende Oktober in den Supermärkten zu finden. Doch weshalb kann ich auch schon einen Schoko-Weihnachtsmann zwei Monate vor Weihnachten kaufen?
Einige Gerüchte befassen sich mit diesem Thema: Die übrig geblieben Osterhasen müssen eingeschmolzen werden, da die Schokolade verkauft werden muss, bis Dezember könne die Schokoladenindustrie nicht warten. Dieses Gerücht stimmt nicht, denn erstens ist es nicht erlaubt gemäß unseremLebensmittelrecht, zweitens würden Verbraucher dies schmecken.
Der Grund, warum Weihnachtsgebäck so früh zum Verkauf steht, ist viel einfacher: Wir selber sind schuld! Auch wenn sich viele darüber aufregen, dass Glühwein-Tee, Lebkuchen und andere Plätzchen so früh in den Supermärkten liegen, werden sie doch gekauft. Anscheinend von ausreichend Menschen, denn eins ist klar, viele Menschen lieben Lebkuchen und co. Eine Aldi-Süd Sprecherin betont, dass sich einige Kunden in der Filiale schon vor dem Verkaufsstart nach den Weihnachtssachen erkundigen würden. Die Festlegung des Verkaufsstarts orientiere sich auch an der Nachfrage der Kunden.
Das einzige, was wir also machen können, um Spekulatius erst später in den Supermärkten zu sehen, ist, bis November oder sogar besser noch bis Anfang Dezember nichts von den weihnachtlichen Leckereien zu kaufen.
Die andere Perspektive ist, dass es toll ist, dass es Lebkuchen und Spekulatius schon ca. 3 Monate vor der offiziellen Weihnachtszeit gibt. Wieso sollte ich dann also Spekulatius nur in einem Monat im Jahr essen und kaufen wollen? Schließlich schmecken diese Gebäckspezialitäten hervorragend! Und so hat die Möglichkeit, früher im Jahr Zimtsterne und Lebkuchen zu knabbern, auch ihre Vorteile. Warum sollten wir darauf verzichten, wenn so etwas Köstliches schon vorher angeboten wird?
Gönnt es euch!