Gleiches Essen — höherer Preis?

Vielen mag es beim Gang durch den Discounter des Vertrauens vielleicht aufgefallen sein, es gibt wirklich nichts, wovor kreative No Name Marken halt machen.

Sei es Nuss-Nougat-Creme oder Tiefkühlspinat, man könne denken, deutsche Discounter fälschen Markenprodukte dreister als Chinesen. Doch ist das wirklich so? Schaden die Discounter der Marke nicht enorm, sind die „No–Name–Produkte“ schlechter als die der Marke und vor allem: warum dürfen tausende Querdenker gegen Maßnahmen demonstrieren und Juden aus Dresden coronabedingt keine Gedenkveranstaltung bezüglich der Novemberprogrome stattfinden lassen?

Zumindest zwei dieser zurecht gestellten Fragen werden in den folgenden Zeilen beantwortet. Fakt ist, hinter einem großen Teil der No Name Produkte in Discountern stecken namenhafte Hersteller. Dies wurde mir persönlich bei dem Herrichten eines Hotdogs klar, als ich auf der Verpackung der Lidl–Remoulade den Namen eines Unternehmens sah, dessen Barbara Schöneberger-Werbeclips mir noch heute im Ohr schwirren.

Doch manch fuchsige Unternehmen versuchen, diese Spuren zu verwischen, indem sie Tochterunternehmen nur für die No Name Produkte gründen, die dann kreative Namen wie „Top Snack“ oder „Wiha“ haben.

Um das Ganze deutlicher zu machen, sind hier drei Markenprodukte, die wohl jeder kennt und die dazugehörigen billigen Geschwister des gleichen Unternehmens. Der Freund und Helfer für Werder Bremen zum Beispiel produziert Hähnchenfilets für Aldi, der Tiefkühlgigant Iglo Spinat für Lidl und der Molkereiriese Müller Milchreis für Kaufland.

Oftmals kosten die No Name Produkte dabei deutlich weniger als ihr protziger Bruder und schmecken zudem größtenteils gleich, was beispielsweise aus Geschmackstests von ZDF–Bessesser hervorgeht.

Wer nun jedoch voller Freude in Nukota statt Nutella investieren möchte, dem sei gesagt, dass weder alle No Name Produkte von der vermuteten Marke stammen, noch dass alle über dieselbe Rezeptur und Herstellungsweise verfügen. Manche unterscheiden sich beispielsweise bei der Verwendung verschiedener Rohstoffe oder Zusammensetzungen, woraus ein anderer Geschmack resultiert. Manche sind identisch, andere wiederum unterscheiden sich nur in der Größe/ Form.

Ich esse nun erst einmal ein Paar Captain Rondo Doppelkekse. Die Füchse unter den Lesern wissen womöglich, wer der große Bruder ist.

Ein Beitrag von Lennard Leefers

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: