Andere Länder – andere Sitten.
Wir alle kennen Spezialitäten aus anderen Länder, von denen wir lieber die Finger lassen.
Wie zum Beispiel frittierte Insekten aus Thailand, lebender Oktopus aus der koreanischen Küche oder Fledermäuse aus Wuhan.
Doch was sind Leckereien die auch den anspruchsvollen Geschmacksknospen des deutschen Staatsbürgers befriedigen können?
Nach dem Durchforsten verschiedenster Rezeptseiten sind wir auf das wohl beliebteste Gericht der Welt gestoßen, welches bei uns in Europa jedoch noch keinen Anklang gefunden hat.
Unsere treuen Freunde aus dem fernen Osten haben offenbar einen Sinn für leckeres Essen. Die Nudelsuppe Pho versorgt täglich mehrere Millionen Asiaten mit Nährstoffen.
Wenn auch ihr die kulinarische Geschmacksexplosion spüren wollt, haben wir hier für euch etwas vorbereitet. Um für euch selbst und noch drei andere Personen zu kochen benötigt ihr :
(Für die Suppe)
• 4 Liter kräftige Rinderbrühe
• 6-7 Zehen frischer Knoblauch
• 1 große Ingwer-Knolle
• 8 Anis Sterne
• 3 lange Zimtstangen
• 10 getrocknete Nelken
• 3 Kardamom Kapseln
(Für die Beilagen der Suppe)
• 600 g Reisnudeln
• 400 g Rindfleisch (z.B. Hüfte)
• 1 Bund Koriander
• 1 Bund Thai Basilikum
• 1 Bund Minze
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 1 kleine Tüte Mungobohnensprossen
• 3 kleine rote Chilis
• 2 Limetten
• Soßen nach Belieben (z.B. Sriracha Soße oder Fischsoße)
Zuerst schält ihr den Ingwer und den Knoblauch in dünne Scheiben. Diese müssen dann anschließend zusammen mit den anderen Zutaten der Suppe für mindestens 1 Stunde kochen.
Anschließend müssen die Kräuter gewaschen und von größeren Stielen befreit werden, die Limetten geachtelt und die Chilis in kleine Ringe geschnitten werden.
Dann muss das Fleisch in ca. 2-4mm dünne, senkrechte Scheiben geschnitten werden.
Die Beilagen und Soßen werden dann zunächst in jeweils getrennten Schälchen serviert.
Die Reisnudeln können nun ganz einfach nach Packungsanleitung zubereitet werden und werden dann in einem Sieb aufgefangen.
Nun das Fleisch und die Nudeln pro Person in einer großen Schale anrichten und mit der kochenden Brühe übergießen, dabei gart das Fleisch, bleibt jedoch von innen rosa.
Anschließend die Suppe mit Kräutern, Sprossen und Soßen nach Geschmack würzen und genießen.
Ein Beitrag von Carina Kroß und Lennard Leefers