Das neue Schuljahr beginnt und das heißt, dass auch neue Schülersprecher gewählt werden müssen. Bereits im Schuljahr 2019/20 kandidierten die fünf Schülerinnen und Schüler Bennett Meyer, Edith Büchner, Charlotte Wahlers, Lukas Winter und Noa von Frieling für die Schülersprecherwahl, welche sie gewannen. In diesem Jahr ist diese Gruppe tatsächlich die einzige, die kandidiert, doch trotzdem wollen viele wissen, was sie in ihrer nächsten Amtszeit bewirken wollen und was ihre Ziele sind. Dazu haben wir Charlotte Wahlers aus der 10D befragt.
Auf die Frage „Wer seid ihr?“ antwortete Charlotte, dass sie ein Team, bestehend aus fünf Schülern und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 seien und sich sehr engagierten. Durch die breite Altersspanne sei das Team rund um Charlotte in der Lage, die Interessen der Schülerschaft in ihrer Breite zu vertreten. Das Arbeiten an der Kommunikation zwischen Schülerschaft und SchülersprecherInnen durch weitere Sprechstunden auf dem Pausenhof, ist eine Sache, die sie in diesem Jahr verbessern wollen. Weitere Ziele der zur Wahl stehenden SchülersprecherInnen sind zusätzliche Mikrowellen in der Cafeteria, Motorradhelmschränke, Föhne in den Umkleidekabinen der Sporthalle, die Installation eines WLAN-Druckers im Oberstufenraum und das Nachholen des Future Days. Schon im letzten Jahr hatte das angehenden Schülersprecher-Team große Projekte durchgeführt, beispielsweise zu „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“: eine Aufführung des Metronom-Theaters aus Hütthof für die ehemalige 6. Jahrgangsstufe, ein Zeitzeugengespräch für den ehemaligen Jahrgang 9 und 10 und ein Besuch der Oberstufe bei den „Zollhausboys“.
In der nächsten Zeit wird auf dem Pausenhof ein neues Spielgerät, das „Dreifachreck“, seinen Platz finden und den jüngeren Jahrgängen viel Freude bereiten. Da uns das Coronavirus noch eine Zeit lang begleiten wird, möchte das Team mit den „materiellen“ Zielen in diesem Schuljahr anfangen und, sobald die Maßnahmen gelockert werden, weitere Projekte veranstalten.
Die Frage, was der Grund gewesen sei, sich nochmals aufstellen zu lassen, beantwortete Charlotte damit, dass das Team noch viele neue Ideen für Projekte habe, die es aufgrund des kurzen Schuljahres, welches durch COVID-19 verursacht wurde, nicht stattfinden lassen konnten. Charlotte merkte jedoch ebenfalls an, dass das Team momentan noch nicht sagen könne, ob es sich im nächsten Jahr nochmal aufstellen lassen wolle und somit zum 3. Mal kandidieren würde, da es momentan schlichtweg zu früh für eine solche Aussage sei. Zudem würden zwei der Teammitglieder im nächsten Jahr ihr Abitur schreiben, welches mit viel Arbeit in Verbindung steht.
Da sich in diesem Jahr kein weiteres Schülersprecherteam aufstellen lassen hat, wird die Wahl in diesem Jahr eine „Ja oder Nein“-Wahl. Charlotte äußerte sich hierzu eher enttäuscht. Sie sagte, dass sie damit nicht gerechnet hätten, da es normalerweise in jedem Jahr immer mindestens zwei Teams gebe, die sich zur Wahl aufstellen ließen, wodurch viele verschiedene Standpunkte vertreten werden könnten.
Trotz der Umstände freuen sich die aufgestellten SchülerInnen sehr auf das neue Schuljahr. Sie hoffen, dass das Coronavirus ihnen nicht zu sehr bei der Umsetzung ihrer Ziele in die Quere kommt, damit sie so viele Projekte wie möglich durchsetzen und umsetzen können. Da sie in diesem Jahr tatsächlich die einzigen sind, die zur Wahl stehen, können die Schüler und Schülerinnen der Eichenschule sich schon einmal darauf einstellen, dass das Team um Charlotte im Schuljahr 2020/21 erneut den Posten besetzen wird.
Von Liliana und Vanessa