Diese Meinung vertritt Jan Wörner, Generaldirektor der ESA, denn es war das erste Mal, dass im Mai 2020 Astronauten von einem privaten Raumfahrtunternehmen im Auftrag der NASA ins All befördert wurden. Am 31. Mai diesen Jahres startete die erste bemannte kommerzielle Weltraummission vom US Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Richtung ISS. SpaceX, das vom Tesla-Unternehmer Elon„Die Kommerzialisierung der Raumfahrt: nicht mehr nur Forschung, sondern ein Geschäft“ weiterlesen
Monatsarchiv:Juli 2020
Besuch für die grünen Marsmännchen
Seit jeher haben die Menschen zu den Sternen geschaut und waren fasziniert von unserem Weltraum. Es stellen sich Fragen, deren Antworten nicht ergründbar scheinen. Die Faszination über die unendlichen Weiten des Weltraumes und der Planeten ist groß, unter ihnen schwebt der Mars. Der Rote Planet. Die Mission-Impossible. Bis jetzt. Der 02. August 2048 wird sich„Besuch für die grünen Marsmännchen“ weiterlesen
Reise in die Zukunft
– ein Interview von Ann-Cathrin Behrens und Elise Seiferth mit Carsten Borowy und Marco Berg Was für viele ein Kindertraum ist, wird für manche möglich: ein Beruf in Verbindung mit der Raumfahrt. Im Zusammenhang mit dem Journalismus-WPK hatten wir die Möglichkeit, (ursprünglich für unseren Podcast zu Yuri Gagarin) am 26.03.2020 ein Interview mit Dr. Marco„Reise in die Zukunft“ weiterlesen
Kolumne der SV #5 – 2019/2020 – Das bisher ungewöhnlichste Schuljahr neigt sich dem Ende zu
Hätte mir jemand zu Beginn dieses Schuljahres erzählt, dass ich im 2. Halbjahr mehr als 3 Monate nicht in der Schule gewesen sein werde und neben einer Klassenteilung auch ein Einbahnstraßensystem zur Vermeidung einer gefährlichen Virusinfektion eingeführt wird, hätte ich denjenigen wohl für verrückt erklärt… Für uns alle bedeutet die Corona-Krise nach wie vor ein„Kolumne der SV #5 – 2019/2020 – Das bisher ungewöhnlichste Schuljahr neigt sich dem Ende zu“ weiterlesen