Sport ist Mord, oder vielleicht doch nicht?
Seit dem 16.3 haben alle Fitnessstudios geschlossen. Das Fußballtraining fällt aus und das Schwimmtraining ist wohl vorübergehend nur in der hauseigenen Badewanne möglich.
Wir kennen es alle, während der Quarantäne scheint die Motivation, sich sportlich zu betätigen, manchmal auf den absoluten Nullpunkt zu sinken und man isst lieber nochmal einen Snack als eine Runde zu laufen. Doch, warum nicht einfach mal den inneren Schweinehund besiegen und an der eigenen Fitness arbeiten?
In diesen Zeiten müssen wir uns alle umgewöhnen und ab und zu auch mal improvisieren. Bis vor ein paar Wochen habe ich mich noch 4-5 mal die Woche im Fitnessstudio gesehen. Sogar Sonntagmorgens (schwer zu glauben, oder?). Doch sich zuhause fit zu halten, ist nicht unmöglich, es hat sogar Vorteile. Man kann direkt nach dem Training Zuhause einen Run auf den Kühlschrank starten.
Ich gebe deshalb ein paar Tipps, wie ihr euch auch zuhause fit haltet, oder fit werden könnt.
1. Homeworkouts:
Auch Training mit dem eigenen Körpergewicht kann super effektiv sein und auch Spaß machen. Wenn man es regelmäßig macht, kann man deutliche Erfolge sehen. Inspirationen für Homeworkouts gibt es kostenlos und in allen Variationen bei YouTube. Geeignet für Fortgeschrittene und Anfänger. Die besten Homeworkouts gibt es meiner Meinung nach bei Youtubern wie Pamela Reif, Sascha Huber und Chloe ting. Auch auf der Plattform Instagram kann man sich super inspirieren lassen.
2. Für Naturliebhaber:
Ob Inlinerfahren, Fahrradfahren oder Spazierengehen. Alles tolle Aktivitäten, um sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig in der Natur unterwegs zu sein und mal abzuschalten. Denn es ist wichtig, auch rauszukommen zwischen den Aufgaben, die man im Homeschooling zu erledigen hat.
3.Joggen:
Joggen ist gesund, hält fit und verbessert die Kondition. Außerdem bewegt man sich an der frischen Luft und kann zwischendurch den Kopf freibekommen. (Denn sind wir ehrlich, nach ein paar Wochen Zuhause fällt einem schon manchmal die Decke auf den Kopf.) Für Anfänger ist Intervall-Training sehr gut geeignet. Man läuft einige Minuten, dann hat man eine „Erholungsphase“. Mit der Zeit steigert man die „Belastungsphasen“ und schafft es irgendwann, ohne „Erholungsphase“ durchzulaufen.
Nach sieben Wochen Stillstand dürfen in einigen Bundesländern die Fitnesstudios wieder öffnen und auch kontaktloser Sport im Freien soll wieder erlaubt sein. Nordrhein-Westfalen macht bei den Lockerungen den Anfang. Dort öffneten Fitnesstudios mit einigen Einschränkungen schon am 11.Mai. Niedersachsen wird nachziehen. Vielleicht haben wir doch noch eine Chance aufs Schwimmbad im Sommer?
Bis dahin: Haltet den Mindestabstand ein und bleibt gesund!