Grüße aus dem Homeoffice – Tag 46 von Judith Wichern

Ein weiterer Tag in der Corona-Pandemie

7:14 Uhr: Aufgewacht. Vögel. Viel zu laut. Warum sind die Vögel immer so laut? Kein Tag fängt später als 7:30 Uhr an, mein Körper hat eine eigene Routine entwickelt. Wie? Ohne Wecker. Mit der Hilfe von den Vögeln. Immerhin werde ich nicht durch Corona-Nachrichten geweckt.

9:03 Uhr: Beim Abräumen des Frühstückstischs überlege ich wie es wäre, ohne die Vögel am Morgen. Würde ich länger schlafen? Im selben Moment ertönt ein Rasenmähergeräusch. Ich merke, dass Nachbar Nummer 1 anfängt, seine morgendliche Runde mit dem Rasenmäher zu drehen. Jeden zweiten Tag um ca. 9 Uhr. Man hat ja sonst nichts zu tun. Nun ja, das mit dem länger Schlafen wird wohl nie was.

9:20 Uhr: Es wird Zeit, auf IServ zu schauen welche Aufgaben heute zu erledigen sind. Aufgaben sind in dieser Zeit sinnvoll und  kaum noch wegzudenken, was macht man ohne Aufgaben? Wie ein Apfel auf dem Kompost vergammeln? Der Mensch braucht Aufgaben, auch wenn es nur kleine sind. In der aktuellen Situation sind sie perfekt, um Zeit zu vertreiben und/oder sich nicht mit Corona-Nachrichten zu beschäftigen.

10:27 Uhr: Beim Spanisch lernen. Der Hund von Nachbar 2 fängt an zu bellen. Sieht so aus, als würden die nächsten Nachbarn langsam in ihren Tag starten.

11:58 Uhr: Ich fange an zu kochen. Jeden Tag koche ich das Mittagessen, mein Hobby. Heute gibt es Ratatouille. Wie viele neue Rezepte ich in der ganzen Corona Zeit schon ausprobiert habe? Unglaublich viele. Eine leckere Überraschung, jedes Mal erneut.

13:45 Uhr: Um ein wenig rauszukommen, gehen meine Mutter und ich jeden Tag spazieren. Draußen ist wunderschönes Wetter, die Sonne strahlt, keine einzige Wolke am Himmel, die Luft riecht nach frisch gemähtem Gras. Spaziergänge sind so gut, um den Kopf freizubekommen. Die Nachrichten sind vollgestopft mit Corona, überall hört man die neusten Informationen über die aktuelle Lage, kaum etwas anderes. Das belastet. Davon muss man einfach mal den Kopf freibekommen.

15:56 Uhr: Ein Anruf. Meine liebste Nachbarin, Nachbar Nummer 3, kämpft normalerweise mit den Gedanken an ihren geliebten verstorbenen Hund. Heute total aufgeregt und erfreut. Ihre Kinder haben ihr eine Überraschung gemacht. Wir sollen in unseren Garten kommen. Auf dem Weg schaue ich rasch aus dem Fenster auf ihr Grundstück. Da stehen sie und ihre Tochter mit einem Wollknäuel im Arm? Draußen angekommen. Jeder steht auf seinem Grundstück, 5 Meter Abstand. Vorbildlich. Das Wollknäuel? Kommt auf einmal angelaufen! Ein Welpe! Total süß.

17:30: Ich denke an meine Nachbarin, die einen neuen Hund bekommen hat. Ich freue mich so für sie, dass es ihr besser geht und die Hunde-Überraschung ein voller Erfolg war. Eine kleine Aufheiterung in dieser schwierigen Zeit für die ganze Familie. Wann der Kleine wohl das erste Mal mit den anderen Nachbarshunden spielen darf? Niemand weiß es genau. Niemand weiß, wann die Krise vorbei ist. Niemand weiß, wann wir nicht mehr Abstand halten müssen. Niemand weiß, wann alles wieder „normal“ sein wird. Wird alles wieder normal?

18:53: Eine Stimme. Ich wundere mich, hört sich an wie die Radiosprecherin. Ist Radio an? Nur ganz leise? Denn ich verstehe nicht genau was sie sagt. Nein. Nachbarin Nummer 2. Ich schaue, was sie genau macht. Sie ruft komplett über unser Grundstück rüber ins andere und unterhält sich mit Nachbarin Nummer 3.

19:11: Gespräch zu Ende. Nun dreht Nachbarin Nummer 2 ihre Musik auf. Nicht die schlechteste. Nachbarin 2 tanzt zur Musik im Garten. Die Sonne geht langsam unter. Ein schönes Bild.

Es ist doch schön, Nachbarn zu haben, es gibt nette Abwechslung, eine witzige Unterhaltung über den Gartenzaun, Überraschungen und außerdem geben sie in dieser Zeit auch besonders das Gefühl, nicht allein zu Hause im Homeoffice festzusitzen.

Veröffentlicht von Drea Voe

Lehrerin an der Eichenschule in Scheeßel

Ein Kommentar zu “Grüße aus dem Homeoffice – Tag 46 von Judith Wichern

  1. Liebe Lydia,
    danke für deine amüsanten und interessanten Schilderungen. Weiter so!
    Herzliche Grüße
    Ch. Birnbaum

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: