Die Zeit in Quarantäne ist für uns alle nicht einfach – eine Menge an Aufgaben und das Meiden sozialer Kontakte gehört für uns momentan zum Alltag, doch Solidarität ist nun existenziell wichtig.
Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus stehen uns schwierige Wochen bevor. Gewohnte Besuche sind derzeit nicht möglich. „Darauf zu verzichten, das fällt uns allen schwer. Jedoch könne nur dieser Verzicht verhindern, dass wir dauerhaft verlieren, was wir lieben.“ mahnte Steinmeier in einer Videobotschaft angesichts der aktuellen Situation.
Doch wie gehen wir mit dieser durchaus unüblichen Lage um? – Social Media und co. sind in dieser Zeit unverzichtbar, gerade für unsere Altersgruppe. Eine sehr gefragte Kommunikationsmöglichkeit ist zu diesem Zeitpunkt beispielsweise „Houseparty“ – eine App, auf der man mit bis zu acht Personen videochatten kann.
Selbstverständlich ist es für uns, die vorgegebenen Schulaufgaben zu bearbeiten und auch dem Schulstoff nachzugehen. Gerade, weil niemand von uns wirklich weiß, wie das Schuljahr weiterhin verlaufen und auch abgeschlossen wird, ist dies sehr relevant.
Nun ist es wichtig zu hoffen, dass wenn sich jeder von uns an die Vorgaben des Ministeriums hält, eine baldige Verbesserung der aktuellen Lage auftritt, damit die Verbreitung des Virus möglichst schnell gedämmt wird.
In naher Zukunft hoffen wir darauf, dass somit wieder Normalität in unseren Alltag kehrt, sodass wir das Schuljahr erfolgreich beenden und wieder Zeit mit unseren Freunden verbringen können!
Ein Beitrag von Liliana Braun und Siena Bütefisch