Adventskalender Türchen 7

Abstand nehmen – Medienkritik

Besonders in der Weihnachtszeit: Mal eben kurz die neuen Posts von Freunden checken. Oder sich durch Unterhaltungsseiten unterhalten lassen. Dieser Prozess ist der Alltag von vielen Menschen in unserer Gesellschaft. Am Arbeitsplatz, beim Spaziergang durch den Park oder zuhause auf dem Sofa. Aktuell steigt die Stundenrate der Nutzung von Social Media von Menschen in Deutschland auf ca. 2,5 Stunden pro Tag. Wie wäre es, einen Tag Abstand von Social Media zu nehmen? Schwierig oder einfach?

Für eine einfache Umsetzung spricht, dass Social Media nicht essentiell für das Leben ist. Besonders in der heutigen Zeit gibt es viele verschiedene andere Wege, sich zu unterhalten. Neben Zeitungen und Fernsehen gibt es das Internet. Eine Menge alternativer Wege, die der Konsument nur einordnen muss. ,,Wenn ich auf Social Media verzichte, unterhalte ich mich dann lieber über das Fernsehen oder Internetseiten? Im Internet kann jeder Konsument auf seine eigenen Interessen zurückgreifen und sich gezielt unterhalten lassen. Im Fernsehen ist der Konsument auf das Programm angewiesen, jedenfalls für analoge Fernseher. Im digitalen Smart-TV findet sich immerhin eine Mediathek. Aber warum eine Alternative suchen, wenn man einfach komplett Abstand nehmen kann. An einem Urlaubstag zum Beispiel. Einen Tag an die Nord-oder Ostsee und am Strand entspannen. Ein Buch lesen, Musik hören oder einfach aufs Meer schauen. Ich habe im Urlaub 4 Tage ohne Social Media verbracht und es genossen. Endlich war Zeit für andere Dinge. Lesen, Hörbuch oder Musik hören, Geschichten schreiben. Vielleicht muss der Konsument seine Denkweise ändern. Nicht, dass ein Verzicht auf Social Media eine Einbuße für das soziale Leben ist, sondern dass es Perspektiven für andere Dinge aufzeigt. Die meisten Menschen haben leider keine Zeit dafür, weil sie beruflich sehr unter Stress stehen. Dennoch wollen sie wenigstens ihre sozialen Kontakte pflegen.

von Mathis Henke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: